Alarmanlagen-Preise
Sie wollen Ihre Liegenschaft mit einer Funk- oder einer verkabelten Alarmanlage sicherer machen und möchten wissen, welche Kosten auf Sie zukommen? Mit unserem Kostenplaner für Alarmsysteme können Sie die Preise abschätzen, noch bevor Sie Ihre Anlage kaufen.
Bedarf checken
Ausgewählte Anbieter vergleichen
Vom besten Angebot profitieren
Wie viel kostet eine Alarmanlage in der Schweiz?
Die Kosten eines Alarmsystems sind sehr unterschiedlich. Sie hängen zuerst einmal von der Grösse der zu sichernden Räume ab. Weitere wichtige Kostenfaktoren sind:
- Entscheid für eine Funkalarmanlage, eine verkabelte Anlage oder ein hybrides Alarmsystem
- Anzahl der Meldemodule und Sensoren
- Installationsaufwand und Verkabelung
- Leistung und Umfang der Wartungs- und Serviceverträge
- Zusätzliche Überwachungskameras
Die Alarmanlagen-Preise für ein Einfamilienhaus oder eine Wohnung in der Schweiz gestalten sich so:
- Funkalarmanlagen für Einfamilienhaus oder Wohnung inklusive Beratung und Installation:
- Für wenige Meldemodule zahlen Sie ab ca. CHF 2’500.
- Für zehn Module entstehen Kosten ab ca. CHF 4'000.
- Verdrahtete / verkabelte Alarmanlagen inklusive Schwachstellenanalyse für grosse Liegenschaften kosten ab ca. CHF 8’000.
- Funkalarmanlagen-Sets vom Discounter, exklusive Installation, gibt es ab ca. CHF 1’500.
- Alarmanlagen zur Miete (nur bei gewissen Anbietern möglich) kosten Sie ca. CHF 200 bis CHF 300 pro Monat.
- Meldezentrale: Das Abonnement für die Sicherheitsfirma beläuft sich auf ca. CHF 380 jährlich.
Beim Discounter erhalten Sie sehr preiswerte Funkalarmanlagen-Sets mit billigen Komponenten zur Eigeninstallation, die jedoch anfällig für Fehlalarme sind. Auf der anderen Seite der Skala finden sich äusserst stör- und ausfallsichere, vom Profi installierte, verdrahtete Alarmanlagen. Wollen Sie Ihr Hab und Gut sicher schützen, sollten Sie auf jeden Fall eine Fachperson beiziehen.
Kostenplaner für Alarmanlagen
Damit Sie eine Vorstellung haben, mit welchen durchschnittlichen Kosten Sie für die Beschaffung einer Alarmanlage rechnen müssen, befragte Gryps Alarmanlagen-Anbieter in der Deutschschweiz anhand von drei Beispielen nach ihren Preisen.
Kosten für eine Funkalarmanlage – Haus mit 5 Zimmern
Die ungefähren Kostenerwartungen für eine Funkalarmanlage für ein 5-Zimmer-Haus (inklusive Installation) liegen bei CHF 2'700 bis CHF 6'000, mit einem Durchschnitt von CHF 4'200.
Die Kostenerwartungen basieren auf diesem Szenario:
- Kontaktsensoren für 6 Fenster und 2 Türen
- 1 Bewegungsmelder
- Akustischer und visueller Alarm bei Glasbruch und Einbruch
- Alarm an Smartphone
Kosten für eine verdrahtete Alarmanlage – Einfamilienhaus mit 7 Zimmern
Die ungefähren Kostenerwartungen für eine verdrahtete Alarmanlage für ein Einfamilienhaus mit sieben Zimmern (inklusive Installation) liegen bei CHF 5'400 bis CHF 13'000, mit einem Durchschnitt von CHF 9'000. Hinzu kommen jährliche Kosten von ca. CHF 380 für die Alarmzentrale.
Die Kostenerwartungen basieren auf diesem Szenario:
- Absicherung von 14 Fenstern und 2 Türen
- 2 Bewegungsmelder
- Akustischer und visueller Alarm bei Glasbruch und Einbruch
- Meldung an Smartphone und Alarmzentrale
- Videoüberwachung mit 2 Aussenkameras
Kosten einer Alarmanlage für ein Verkaufslokal
Die ungefähren Kostenerwartungen für die Alarmanlage eines Verkaufslokals (inklusive Installation) liegen bei CHF3'100 bis CHF 6'100, mit einem Durchschnitt von CHF 4'600. Die Kosten für eine Alarmzentrale machen durchschnittlich CHF 380 pro Jahr aus.
Die Kostenerwartungen basieren auf diesem Szenario:
- Absicherung von 6 Fenstern und 2 Türen
- 2 Bewegungs- und Rauchmelder
- Akustischer und visueller Alarm bei Feuer und Einbruch
- Meldung an Smartphone und Alarmzentrale
Alarmanlage kaufen mit Servicevertrag
Was, wenn ein Einbruch passiert, Ihre Alarmanlage aber ausgefallen ist? Durch den Abschluss eines Servicevertrags lassen sich solche Ausfälle des Alarmsystems minimieren. Ein 24-Stunden-Vertrag stellt sicher, dass der Anbieter, sollte die Alarmanlage nicht funktionieren, jederzeit für die Reparatur aufgeboten werden kann. Zudem steht Ihnen bei Konfigurations- oder Bedienungsschwierigkeiten eine Hotline oder ein Ansprechpartner zur Verfügung. Bei einigen Anbietern ist der Servicevertrag bereits in den Produktkosten enthalten.
Kostentipps der Einkaufsexperten
- Alarmanlagen sollten regelmässig gewartet werden, um ein reibungsloses Funktionieren sicherzustellen. Wenn Sie das System mieten, ist die Wartung in den monatlichen Kosten inbegriffen.
- Kabelgebundene Alarmanlagen sind mit höheren Installationskosten verbunden, da die Kabel durch die Wände zu den Sensoren gezogen werden müssen.
- Soll eine Notrufzentrale ins Alarmsystem integriert werden, müssen Sie neben den einmaligen Einrichtungskosten auch die monatlichen Abonnementsgebühren einberechnen. Müssen Mitarbeitende des Sicherheitsdienstes vor Ort kommen, kostet das extra.
- Die Kosten variieren je nach Hersteller, Alarmanlagen-Modell und zusätzlichem Zubehör wie Bewegungsmelder oder Videoüberwachungssysteme.
Im gewerblichen Bereich sind die Kosten für Alarmsysteme in der Regel höher, da eine grosse Fläche mehr Melder und Signalgeber erfordert. Umso wichtiger ist ein sorgfältiger Vergleich verschiedener Offerten. Füllen Sie einfach unseren Bedarfs-Check aus und die Einkaufsexperten suchen passende Anbieter für Sie.
Weiter zum detaillierten Einkaufsratgeber für Alarmanlagen.
Autor: Patrick Gunti
Firmenverzeichnis
Hier gehts zum Anbieterverzeichnis mit mehr als 4'000 Einträgen.
Fakten und Zahlen zum Gryps-Offertenvergleich
- 50'000 KMU-Kunden
- 4'800 geprüfte Anbieter aus der Schweiz
- 110 Produkte und Dienstleistungen
- 13 Jahre Markterfahrung
Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Beschaffung?
Joshua Olmesdahl und sein Team freuen sich auf den Kontakt mit Ihnen und beantwortet gerne Ihre Fragen.

Joshua Olmesdahl
Teamleiter KMU-Einkaufsexperten