
Oliver Odermatt
Insurance Broker / Financial Consultant, STT PLUS AG
Experte Versicherungen & Riskmanagement für Gryps AG
Ich bin Gründer und Geschäftsführer der STT PLUS AG, einer Versicherungsbroker-Boutique im Herzen von Zürich. Meine Passion ist die gesamtheitliche und vernetzte Versicherungs- und Vorsorgeberatung für KMU-Betriebe – nach dem Motto: von Unternehmer zu Unternehmer.
Artikel von Oliver Odermatt

Riskmanagement
Wie identifizieren Sie die für Ihren Betrieb existenzbedrohenden Risiken und mit welchen Massnahmen können Sie die Risiken vermeiden oder vermindern? Wie sollten Sie in einem Schadenfall richtig reagieren? Und was müssen Sie über die Versicherungsberatung eines Brokers wissen? Mehr dazu erfahren Sie hier.

Versicherungen für Ihre Mitarbeitenden
Arbeitgebende sind verpflichtet, ihre Angestellten gegen Unfall zu versichern und ihren Betrieb einer Pensionskasse anzuschliessen. Demgegenüber ist die Krankentaggeldversicherung (KTG) freiwillig, aber nützlich. Hier erfahren Sie das Wichtigste zur Unfallversicherung, zur Beruflichen Vorsorge sowie zur Krankentaggeldversicherung

Versicherungen für Ihr Unternehmen
Von der Fahrhabe- und Gebäudeversicherung, über die Fahrzeugversicherung, die technischen Versicherungen bis hin zu spezifischen Nischenprodukten als ergänzende Versicherungen – welche Versicherungen Sie für Ihr Unternehmen brauchen hängt von der Branche ab, in der Sie tätig sind.

Schutz des Vermögens
Gerade für KMU ist es oft nicht einfach, sich gegen ungerechtfertigte Ansprüche zu wehren und die eigenen Rechte durchzusetzen. Dabei kommen die Betriebshaftpflichtversicherung und die Rechtsschutzversicherung ins Spiel. Zudem kommt ein modernes Unternehmen heute nicht ohne IT-Infrastruktur aus – entsprechend wird auch die Cyberversicherung immer wichtiger.

Persönlicher Schutz des Unternehmers, der Unternehmerin
Sind Sie Unternehmer oder Firmeninhaberin, tangiert das Geschäft auch Ihr Privatleben. Daher sollten Sie für Unfall, Krankheit oder Tod vorsorgen. Führen Sie eine AG oder eine GmbH, gelten Sie als angestellt. Damit ist ein grosser Teil der persönlichen Versicherungen für Sie obligatorisch. Demgegenüber geniessen Einzelunternehmen, Kollektiv- oder Kommanditgesellschaft bloss einen ganz kleinen obligatorischen Versicherungsschutz.