Preise für Videoüberwachungssysteme
Sie wollen Ihr KMU mit einem Videoüberwachungssystem ausrüsten und möchten wissen, welche Kosten für die Videoüberwachung auf Sie zukommen? Mit unserem Kostenplaner für Videoüberwachung können Sie die Preise abschätzen, noch bevor Sie ein entsprechendes System kaufen.
Einfacher Anbieter finden als auf eigene Faust
Bis zu 3 individuelle Angebote – passend zu Ihren Bedürfnissen
Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis garantiert
Wie hoch sind die Kosten für Videoüberwachung in der Schweiz?
Einige Richtwerte für die Kosten von Videoüberwachungssystemen inklusive Installation finden Sie in dieser Übersicht:
- Videoüberwachung für ein KMU mit 3 HD-Kameras: ab CHF 4'000
- Videoüberwachung für eine Wohnung mit 2 Kameras: ab CHF 2'500
- Videoüberwachung für ein Einfamilienhaus mit 4 Kameras: ab CHF 3'000
- Profi-Videoüberwachungssystem mit 10 HD-Kameras: ab CHF 9'000
- Es sind auch deutlich kostengünstigere Videoüberwachungssysteme erhältlich. Ein Videoüberwachungsset vom Discounter liefert aber selten die Qualität, die professionelle Videoüberwachungssysteme bieten.
- Netzwerkkameras respektive IP-Kameras sind, Installation und Aufwand eingerechnet, günstiger als verkabelte Überwachungskameras.
- Statische Überwachungskameras sind günstiger als bewegliche.
KMU-Kostenplaner für Videoüberwachungssysteme
Damit Sie eine Vorstellung haben, mit welchen durchschnittlichen Kosten für Ihre Videoüberwachung Sie rechnen müssen, hat Gryps Videoüberwachungsanbieter in der Deutschschweiz anhand von zwei Beispielen nach ihren Preisen gefragt.
Kosten für Videoüberwachung eines KMU (Gastronomiebetrieb) mit 150m²
Die Kostenerwartungen für drei verkabelte Überwachungskameras, inklusive Recording-Funktion, Beratung vor Ort und Installation in einem Gastronomiebetrieb mit einer Fläche von 150 m² liegen bei CHF 4'000 bis CHF 5'000, mit einem Durchschnitt von CHF 4’800.
Die Kostenerwartungen basieren auf diesem Szenario:
- Zu überwachende Fläche: 150 m² eines Gastronomiebetriebs mit Tresor, Haupteingang und Lieferanteneingang
- 3 Überwachungskameras und 1 HD-Rekorder, im Innen- und Aussenbereich verkabelt
- Kamera mit Gesichtserkennung bei Tag und bei Nacht
- Beratung vor Ort
Kosten für Videoüberwachung eines Einfamilienhauses mit 250 m² Grundstückfläche
Die Kostenerwartungen für die WLAN-Videoüberwachung eines Einfamilienhauses mit 250 m² Grundstückfläche (inklusive Beratung vor Ort und Installation) liegen bei CHF 3'000 bis CHF 4'500, mit einem Durchschnitt von CHF 3'500.
Die Kostenerwartungen basieren auf diesem Szenario:
- 4 WLAN-Videokameras im Aussenbereich, die Aufzeichnungen vom EFH-Grundstück (250 m²) machen
- Kamera mit Gesichtserkennung 24 Stunden/7 Tage (Bewegungsmelder und Beleuchtung)
- Livestream auf PC und Smartphone
- Beratung vor Ort zur Platzierung der Überwachungskameras
Wichtige Punkte für die Offertenprüfung
- Ein Profi-Videoüberwachungssystem besteht aus 10 bis 20 HD-Kameras mit sehr hoher Bildqualität, inklusive Gesichtserkennung und Nachtaufnahmen. Die Überwachungskameras sind meist verkabelt und somit weniger störanfällig. Zudem verfügt der HD-Rekorder über eine sehr grosse Speicherkapazität.
- Bei einem Videoüberwachungsset vom Discounter ist die Installation meist nicht inbegriffen. Zudem liefern die Kameras in der Regel nur schlechte Bildqualität und die Rekorder haben eine geringe Speicherkapazität.
- Die Videoüberwachung für eine Wohnung besteht üblicherweise aus 1 bis 3 Standardkameras. Diese Kameras bieten weder Gesichtserkennung noch Nachtaufnahmen.
- Eine Videoüberwachung für ein Einfamilienhaus besteht häufig aus 3 bis 8 Standard-Überwachungskameras, nach Wunsch können auch Nachtaufnahmen gemacht werden. Ein Livestream auf das Smartphone oder den PC ist ebenfalls möglich.
Autor: Patrick Gunti
Firmenverzeichnis
Hier gehts zum Anbieterverzeichnis mit mehr als 4'000 Einträgen.
Fakten und Zahlen zum Gryps-Offertenvergleich
- 50'000 KMU-Kunden
- 4'800 geprüfte Anbieter aus der Schweiz
- 110 Produkte und Dienstleistungen
- 13 Jahre Markterfahrung
In aller Kürze – FAQ zu den Kosten von Videoüberwachungssystemen
Eine günstige Videoüberwachung gibt es beim Discounter bereits ab CHF 1’500. Für ein professionelles Videoüberwachungsset müssen Sie mit Mindestkosten von CHF 9’000 rechnen. Die Hauptunterschiede liegen in der Bildqualität, im Speicherplatz und in der Anzahl Überwachungskameras.
Die Kosten für eine Videoüberwachung hängen von verschiedenen Faktoren ab. Je höher die Bildqualität, desto teurer sind die Überwachungskameras. Ein weiterer Unterschied liegt beim Installationsaufwand, der mit der Komplexität der Anlage steigt. Auch ein Vor-Ort-Termin mit einem Profi schlägt zu Buche.
Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Beschaffung?
Joshua Olmesdahl und sein Team freuen sich auf den Kontakt mit Ihnen und beantwortet gerne Ihre Fragen.

Joshua Olmesdahl
Teamleiter KMU-Einkaufsexperten