gryps.ch


Shortcuts:

  • Zurück auf die Startseite
  • Zur Navigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt

Navigation:

  • Produkte
  • Service
  • KMU
  • Neugründer
  • Blog
  • Über uns
Anbieter werden Login

  • Gegen die dritte Welle: Massnahmen für KMU und Selbstständige

    Corona

    Unbürokratisch und schnell sollen die Gelder für Corona-geplagte Unternehmen fliessen. Dies ist auch dringend notwendig angesichts der neu beschlossenen Massnahmen. Anders als im ersten Lockdown im März 2020 hat der Bundesrat jetzt jedoch genauer analysiert, welche Geschäfte geschlossen werden müssen, um Ansteckungen zu verhindern.

    Weiterlesen...

    Donnerstag, 14. Januar 2021

  • Änderungen der EO, bei Betreuungsurlaub und Quellensteuer: Das gilt ab 2021

    KMU   BVG   Gesetzesänderungen

    Auch wenn die Schweizer KMU-Welt gerade wieder den Atem anhält und gespannt auf die nächsten Massnahmen des Bundesrats wartet, stehen uns 2021 einige Änderungen bevor, die sich Unternehmen jetzt schon zu Herzen nehmen müssen. Das sind die wichtigsten Gesetzesänderungen für KMU 2021.

    Weiterlesen...

    Donnerstag, 07. Januar 2021

  • 4 Tipps für die Budgetplanung 2021

    Marketing   Software   Finanzen   Budgetplanung

    2020 war ein Jahr voller Herausforderungen. Es wurde umdisponiert, neu kalkuliert und nach kreativen Lösungen gesucht. Mit diesem Wissen sind wir jetzt aber alle viel besser vorbereitet auf die administrativen Hürden, die vielleicht noch einmal auf uns zukommen werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie auch die Budgetplanung für 2021 erfolgreich meistern.

    Weiterlesen...

    Donnerstag, 17. Dezember 2020

  • Firmengründung – mit dem richtigen Treuhand-Partner zum langfristigen Erfolg

    Startup

    Auf dem Weg zur Selbstständigkeit ist eine Pandemie nicht gerade hilfreich. Doch mit einer guten Idee, einem Startbudget und etwas Mut und Leidenschaft kann eine Selbstständigkeit – vor allem zum aktuellen Zeitpunkt – durchaus Sinn machen. 

    Weiterlesen...

    Donnerstag, 17. Dezember 2020

  • Motivation für Freelancer – So gelingt der Alltag

    Freelancer haben im Unterschied zu Festangestellten keine geregelten Arbeitszeiten und müssen sich ihre Ziele selber vorgeben. Dabei kann es phasenweise durchaus schwerfallen, ausreichend Motivation zu finden. Wir zeigen, wie eine solche Krise vermeidet oder abgewendet wird. 

    Weiterlesen...

    Freitag, 04. Dezember 2020

  • Crowdfunding & Crowdlending, was hat es damit auf sich?

    Startup   Kosten   Trends   KMU   Tipps   Finanzen

    Mit Crowdfunding und Crowdlending sammeln Sie Geld für Ihr Startup oder Projekt, ohne dabei Anteile Ihres Unternehmens abzugeben. Bei diesen beiden Finanzierungsarten gibt es einige Unterschiede. Mehr dazu im Blogbeitrag.

    Weiterlesen...

    Freitag, 20. November 2020

  • Liquiditätsplanung – das „A und O“ für den Unternehmenserfolg

    Buchhaltung   Jahresplanung   Finanzen   Budgetplanung   Budget

    Neun von zehn Konkursen werden laut dem KMU Portal des Bundes durch einen Liquiditätsengpass verursacht. Deshalb haben erfolgreiche Unternehmen eines gemeinsam: Sie haben ihre Finanzen fest im Griff! Was bei der Liquiditätsplanung wichtig ist, zeigen wir Ihnen im Blog.

    Weiterlesen...

    Freitag, 20. November 2020

  • Corona-Erwerbsersatz nach Covid-19-Gesetz

    Personaladministration   Mitarbeiter   Gesetzesänderungen   Corona

    Die vom Bund im März beschlossenen Massnahmen, um erleichtert Erwerbsersatz beantragen zu können, sind mittlerweile schon wieder ausgelaufen. Neu gibt das seit September aktive Covid-19-Gesetz vor, wer Anspruch auf Erwerbsersatz hat.

     

    Weiterlesen...

    Donnerstag, 12. November 2020

  • COVID-19: Nehmen Konkurse bald zu?

    KMU   Treuhand   Corona

    Konkurse werden laut einer Prognose der ETH zunehmen, sobald die Unterstützungsleistungen des Bundes für die Unternehmen wegfallen. Wie kann eine Betreibung eingeleitet und verhindert werden? Was ist die Alternative zu Betreibungen? Die Antworten finden Sie in diesem Blog-Artikel.

    Weiterlesen...

    Donnerstag, 12. November 2020

  • Das gilt jetzt bei Kurzarbeit und Erwerbsersatz

    Finanzen   Gesetzesänderungen   Corona

    Mit den neusten Massnahmen zur Eindämmung der Corona-Infektionen weitet der Bundesrat seine Unterstützung für die Wirtschaft aus. Diese Neuigkeiten machen es aber schwierig, den Überblick zu behalten. Wir haben deshalb die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt. 

    Weiterlesen...

    Donnerstag, 29. Oktober 2020

  • KMU gründen Schritt für Schritt

    KMU

    Wer ein Unternehmen gründen möchte, muss viele kleine Schritte gehen, bevor aus einer Geschäftsidee ein florierender Betrieb wird. Welche Rechtsform ist die richtige? Muss ich ein Patent anmelden? Wie erstellt man einen Finanzierungsplan? Das und mehr im Blog. 

    Weiterlesen...

    Dienstag, 29. September 2020

  • Digitale Buchhaltung? Davon sind Schweizer KMU noch weit entfernt

    Buchhaltung   KMU   Umfrage

    Als “digital” kann die Buchhaltung in Schweizer KMU nicht bezeichnet werden, wie unsere Umfrageergebnisse zeigen. Der Standard sind noch immer Belege in Papierform. Auch Online-Buchhaltungsprogramme gehören in der KMU-Landschaft nicht zur Norm. Die Vorteile einer digitalen Buchhaltung werden von Schweizer KMU noch nicht erkannt.

    Weiterlesen...

    Donnerstag, 24. September 2020

  • Corona-Erwerbsersatz für Selbständige bis Ende 2021 verlängert

    Corona

    Die bisherige Notverordnung für Erwerbsersatzzahlungen wurde bis zum Ende des Jahres 2021 verlängert. Neu sollen auch Selbständige, die nicht von einer Zwangsschliessung oder einem Veranstaltungsverbot betroffen waren, Erwerbsersatz beantragen können.

    Weiterlesen...

    Mittwoch, 23. September 2020

  • Maskenpflicht und Co. – Welche Firmen sind betroffen?

    Administration   Corona

    Ab dem 27.08. bzw. 24.08. gilt in den Kantonen Zürich und Basel Stadt beim Betreten eines Geschäfts die Maskenpflicht. Ausserdem beschränkt Zürich die Anzahl zulässiger Personen in Innenräumen von Gastrobetrieben. Unternehmen müssen nun sicherstellen, dass die neuen Massnahmen eingehalten werden. Wer genau ist aber davon betroffen?

    Weiterlesen...

    Donnerstag, 27. August 2020

  • 9 Wake-up-Aktivitäten vor dem Herbst

    Tipps   Marketing   Finanzen   Budgetplanung   Corona

    Über die Auswirkungen von Corona haben wir uns lange genug den Kopf zerbrochen. Jetzt geht es darum, wieder motiviert in den Herbst zu starten. Das Business zieht bekanntlich nach den Sommerferien noch einmal richtig an. Hier die 9 Wake-up-Tipps zur Vorbereitung auf die nächsten Monate.

    Weiterlesen...

    Freitag, 07. August 2020

  • Ferien im Ausnahmezustand: Darf ich meinen Mitarbeitern den Urlaub im Ausland verbieten?

    Mitarbeiter   Ferien   2020   Corona

    Der Sommer rückt näher und die gebuchten Ferien stehen bevor. Durch den neuesten Anstieg der Covid-Fallzahlen sehen sich aber nicht nur Arbeitnehmer, sondern auch Arbeitgeber in einer schwierigen Lage. Was gilt nun für die anstehenden Ferien im Ausland?

    Weiterlesen...

    Dienstag, 07. Juli 2020

  • Was bedeutet die neue Covid App für Arbeitgeber und -nehmer?

    Corona

    Am 25. Juni geht die SwissCovid App für die breite Bevölkerung live. Der Bund will damit erreichen, dass die Übertragungskette im Falle einer Corona-Infektion sofort gestoppt werden kann. Doch was bedeutet das nun für Arbeitgeber und -nehmer? 

    Weiterlesen...

    Mittwoch, 24. Juni 2020

  • Zurück aus dem Home Office

    Sicherheit   Hygiene   Mitarbeiter   Corona

    Neben Schulen und Restaurants füllen sich auch die Büros langsam wieder. Ist dies sinnvoll oder sollen die Mitarbeitenden besser noch eine Weile im Home Office bleiben? Worauf ist bei der Rückkehr ins Büro zu achten? Lesen Sie die wichtigsten Infos und Tipps dazu im Blog.

    Weiterlesen...

    Donnerstag, 18. Juni 2020

  • Das Gleichstellungsgesetz kommt am 1. Juli. Was gibt es jetzt zu tun?

    Personaladministration   HR   Finanzen   Mitarbeiter

    Das revidierte Gleichstellungsgesetz will Lohngleichheit für beide Geschlechter. Per 1. Juli 2020 sind Unternehmen ab 100 Angestellten zu einer Lohnanalyse verpflichtet, aber auch für kleinere KMU lohnt sich die Analyse. Wir zeigen Ihnen weshalb und mit welchen Tools das möglich ist. 

    Weiterlesen...

    Mittwoch, 17. Juni 2020

  • QR-Rechnung: Checkliste für die Umstellung

    Finanzen

    Am 30. Juni wird die neue QR-Rechnung im Schweizer Zahlungsverkehr eingeführt. Ist Ihr Unternehmen bereit für die Umstellung?

    Weiterlesen...

    Mittwoch, 27. Mai 2020

  • Kurzarbeit richtig erfassen und abrechnen

    Zeiterfassung   Arbeitszeiterfassung

    Ende April stehen tausende Unternehmen vor der Herausforderung, erstmals die beantragte Kurzarbeit abzurechnen. Was auf den ersten Blick einfach aussieht, hat beim Ausfüllen so seine Tücken. Insbesondere wenn die AHV-pflichtigen Löhne einzelner Mitarbeiter das Maximum von CHF 12'350 überschreiten oder die Angestellten auf Stundenlohn oder Provision arbeiten. Die KMU Portal GmbH hat zur Unterstützung zwei Excel-Vorlagen kreiert.

    Weiterlesen...

    Donnerstag, 30. April 2020

  • Wie genügend Liquidität im Unternehmen sichern? Antworten des Treuhand-Experten

    Treuhand   Finanzen

    Der Bund unterstützt zwar KMU für die Überbrückung von Corona-bedingten Liquiditätsengpässen mit Covid-19-Krediten. Doch nicht für alle kommen solche Kredite infrage. Treuhand-Experte Christoph Brunner erklärt, wie man aktuell die Liquidität im Unternehmen verbessern kann.

    Weiterlesen...

    Dienstag, 21. April 2020

  • Wie rechne ich Kurzarbeit richtig ab? Antworten der HR-Expertin

    Für viele KMU ist das Thema Kurzarbeit auch nach den ersten Lockerungsankündigungen des Bundes noch top-aktuell. HR-Expertin Lea Andrist beantwortet uns deshalb im Interview die wichtigsten Fragen rund um die Lohnadministration in Zeiten von Kurzarbeit.

    Weiterlesen...

    Freitag, 17. April 2020

  • Antrag auf Kurzarbeit abgelehnt – was nun?

    Seit dem Corona-Lockdown vom 16. März hat sich in der Schweiz die Kurzarbeitsentschädigung als wichtiges Instrument herausgestellt. Gemäss einer GRYPS-internen Umfrage haben bereits 43% der KMUs Kurzarbeit beantragt und weitere 8% planen dies noch. Unter dieser Vielzahl von Gesuchen befinden sich vermehrt negative Bescheide der kantonalen AHV-Ausgleichskassen. Was tun?

    Weiterlesen...

    Dienstag, 14. April 2020

  • Geschäftsmieten in Corona-Zeiten – Das sind Ihre Optionen

    Wie sollen kleine Unternehmen ihre Geschäftsmieten zahlen, wenn sie wegen der Corona-Massnahmen geschlossen bleiben müssen oder deutlich weniger Kunden bedienen können? Der Bundesrat hat verkündet, er wird sich in diese Angelegenheit nicht einmischen. Wir haben die verschiedenen Meinungen zusammengetragen. 

    Weiterlesen...

    Mittwoch, 08. April 2020

  • Corona Krise: So geht es für KMU weiter

    KMU   2020

    Mitte März hat der Bundesrat die Massnahmen zur Bekämpfung der Corona-Krise beschlossen. Diese Massnahmen haben unser aller Alltag auf den Kopf gestellt. Besonders betroffen ist die Schweizer KMU Landschaft. Doch wie geht es weiter? Eine Übersicht. 

    Weiterlesen...

    Dienstag, 07. April 2020

  • Zwangsferien während Corona? Was der Arbeitgeber darf und was nicht

    Während der Bund und die Kantone versuchen, die Corona-Krise durch verschiedene Massnahmen so gut wie möglich zu bewältigen, sehen sich viele KMU vor ganz neuen, ungewohnten Herausforderungen. So stellen sich z.B. neue Fragen bezüglich Arbeitsrecht. Wir versuchen, die wichtigsten zu beantworten. 

    Weiterlesen...

    Dienstag, 07. April 2020

  • Schweizer KMU in der Corona-Krise: Die Kleinen leiden besonders!

    Wie hoch schlägt der Puls Schweizer KMU in der aktuellen Lage? Wir haben unsere Newsletter Leser – zu über 70% bestehend aus KMU Geschäftsführern und Entscheidungsträgern – dazu befragt und sind auf grosses Interesse gestossen. Die Ergebnisse zeigen, wie stark diese von den Massnahmen des Bundes betroffen sind.

    Weiterlesen...

    Donnerstag, 02. April 2020

  • Corona-Krise: KMU Update zu Mieten, Generalversammlungen und zum Kreditprogramm

    Die Schweiz befindet sich in der dritten Woche des staatlich verordneten Lockdowns. Nach wie vor überschlagen sich die Ereignisse und nahezu täglich werden neue Hilfsprogramme für KMU geschnürt. Eine Übersicht der aktuellsten Entwicklungen.

    Weiterlesen...

    Montag, 30. März 2020

  • Kostenlose Webinare für KMU – Tipps zur Liquiditätsplanung, Kurzarbeit und Home Office

    Die Unsicherheit in der aktuellen Lage beschäftigt gerade die ganze Schweiz. KMU fragen sich, welche Massnahmen Ihnen offen stehen und wie sie diese umsetzen können. Verschiedene Experten im Bereich Finanzen und Digitalisierung bieten deshalb Ihre Unterstützung in kostenlosen Webinaren an. Eine Übersicht.

    Weiterlesen...

    Mittwoch, 25. März 2020

  • Corona-Krise: Massnahmen für KMU

    Am Freitag den 20. März hat der Bundesrat weitere einschneidende Massnahmen gegen die Corona-Krise bekannt gegeben. Darunter sind auch neue Möglichkeiten und Handlungsfelder für KMUs geschaffen worden, um die wirtschaftlichen Folgen der Krise abzufedern. 

    Weiterlesen...

    Mittwoch, 25. März 2020

  • Corona-Krise: Massnahmen für Klein- und Mittelunternehmen (KMU)

    Die Corona-Krise hat unser Alltageleben mit voller Wucht erfasst. In Bezug auf die Wirtschaft hat der Bundesrat ebenfalls diverse Sofortmassnahmen eingeleitet. Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten und Handlungsfelder jedes einzelne Unternehmen jetzt hat.

    Weiterlesen...

    Montag, 16. März 2020

  • Steuererklärung – das wichtigste in Kürze

    Steuern   Checkliste   Steuerberater   Steuererklärung

    Das Ausfüllen der Steuererklärung zerrt jedes Jahr wieder an den Nerven. Aufgrund des anstehenden Abgabetermins erklären wir Ihnen das wichtigste zur Steuererklärung nochmals in Kürze und geben Tipps, damit dieses Jahr alles reibungslos über die Bühne geht. 

    Weiterlesen...

    Donnerstag, 12. März 2020

  • Aktionäre verlieren ihre Rechte an den Aktien

    Inhaberaktien   Aktien

    Besitzen Sie Inhaberaktien? Dann gibt es jetzt Handlungsbedarf. Der Beschluss zur Abschaffung von Inhaberaktien soll Steuerhinterziehung und Geldwäscherei verhindern. Wie Sie jetzt vorgehen müssen, lesen Sie im Artikel.

    Weiterlesen...

    Dienstag, 14. Januar 2020

  • Was erwartet Ihr Unternehmen im 2020?

    2020   Steuervorlage   Gesetzesänderungen

    2019 war von der Debatte um die Steuervorlage (STAF) geprägt, welche schliesslich am 19. Mai 2019 angenommen wurde. Die Auswirkungen der STAF werden uns im 2020 sicherlich weiter beschäftigen. Doch welche weiteren Änderungen erwarten Unternehmen im 2020?

    Weiterlesen...

    Montag, 13. Januar 2020

  • A1-Bescheinigung für grenzüberschreitende Tätigkeiten (CH/EU)

    EU   A1-Bescheinigung

    Jede berufliche Tätigkeit, bei der Mitarbeiter über die Grenze in EU-Länder geschickt werden, verlangt nach einer A1-Bescheinigung. Was ist das, wer ist davon betroffen und wie fordern Sie diesen an? Die Antworten haben wir im Blog.

    Weiterlesen...

    Montag, 13. Januar 2020

  • 5 Tipps zur Budgetoptimierung im KMU

    Budgetplanung   2020   Budget

    Vor Jahresende gibt es im KMU noch einige Aufgaben zu erledigen – vom Jahresabschluss über Weihnachtsevents bis hin zu Jahresendgesprächen. Da wird die Budgetplanung gerne ein bisschen vor sich hergeschoben. Wir zeigen Ihnen, welche Punkte Sie auf jeden Fall jetzt noch erledigen sollten, um von Budgetoptimierungen zu profitieren. 

    Weiterlesen...

    Donnerstag, 21. November 2019

  • «Debitorenverluste lassen sich weitgehend vermeiden.»

    Finanzen   Debitoren

    Im Interview verrät Raoul Egeli, Präsident des Verbandes Creditreform, was Sie als Unternehmer tun können und worauf Sie achten sollten, um Verluste aufgrund nicht bezahlter Rechnungen zu minimieren.

    Weiterlesen...

    Freitag, 25. Oktober 2019

  • Buchhaltung: So einfach wie nie

    Buchhaltung   KMU   bexio   Internet   Software

    Ist Buchhaltung wirklich so wichtig? Auch für einen Einzelunternehmer? Auf jeden Fall! Erfahren Sie hier, warum eine Buchhaltung für jedes Unternehmen so wichtig ist, was die doppelte Buchführung ist und wie die Buchhaltung Sie nicht mehr zum Verzweifeln bringt. 

    Weiterlesen...

    Montag, 21. Oktober 2019

  • 6 Tipps für entspannte Ferien trotz eigener Firma

    Büroorganisation   Ferien

    Die Ferienzeit beginnt! Doch als UnternehmerIn kann diese Zeit mit zusätzlichem Stress verbunden sein. Mit diesen 6 Tipps können Sie sich optimal auf die Auszeit vorbereiten und wieder einmal richtig entspannen.

    Weiterlesen...

    Dienstag, 11. Juni 2019

  • Schritt für Schritt in die Selbstständigkeit

    Cloud   bexio   Internet   Software

    Es ist soweit! Seit langem träumen Sie davon, sich selbstständig zu machen und endlich wagen Sie den Schritt. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten müssen, was Sie brauchen und wie ein erfolgreicher Start gelingt. 

    Weiterlesen...

    Mittwoch, 05. Juni 2019

  • Häufige Fehler in KMU und wie Sie sie vermeiden können!

    Cloud   Sicherheit   bexio   Internet   Software

    Die Marktbedingungen und -einflüsse sind extrem volatil. Hier muss man besonders als Kleinunternehmer darauf achten, dass man nicht untergeht und weiterhin sein Business auf Erfolgskurs halten kann. Erfahren Sie, welche Fehler häufig auftreten und wie Sie diese vermeiden können.

    Weiterlesen...

    Montag, 08. April 2019

  • Steuerbelastung als Hauseigentümer optimieren – So geht’s.

    Steuerberater   Immobilien

    Eigenheimbesitzer müssen den Eigenmietwert als Einkommen versteuern. Was viele aber nicht wissen, Hauseigentümer können eine Reihe von Abzügen geltend machen. Wir verraten, wie Eigenheimbesitzer mit Ihrer Immobilie Steuern sparen. 

    Weiterlesen...

    Donnerstag, 14. März 2019

  • Infografik: Treuhand-Kosten für KMU

    Infografik   Kostenkurven

    Wie viel bezahlen KMU für Ihren Treuhänder? Alle Facts und Trends rund um die Treuhanddienstleistung finden Sie in unserer Infografik.

    Weiterlesen...

    Mittwoch, 27. Februar 2019

  • AHV, BVG und was die Finanzwelt sonst noch bewegt – Gesetzesänderungen 2019

     Haben Sie bei all den Vorbereitungen für ein gutes Geschäftsjahr die neuesten Gesetzesänderungen, die Ihre Mitarbeiter und Ihr Unternehmen 2019 betreffen, mitbekommen? Wir zeigen, was sich ab dem 1. Januar 2019 alles ändert.

    Weiterlesen...

    Donnerstag, 24. Januar 2019

  • Fintech in der Schweiz

    Fintech bringt mit Innovationen in diversen Bereichen wie Blockchain, Datenanalyse oder Vemögensverwaltung Bewegung in den Finanzmarkt. Auch in der Schweiz wächst der Fintech Sektor und der Bund muss deshalb die herrschenden Rahmenbedingungen anpassen.

    Weiterlesen...

    Mittwoch, 23. Januar 2019

  • So steuern Sie Ihren Erfolg im KMU

    Cloud   Sicherheit   bexio   Internet   Software

    Als Kleinunternehmer, Selbstständiger und Startup kann einem die KMU-Administration schnell über den Kopf wachsen. Häufig fehlt das kaufmännische Know-how und Erfolg rückt immer weiter in die Ferne. Das muss nicht sein. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Tipps Sie mit Ihrem Unternehmen durchstarten können! 

    Weiterlesen...

    Mittwoch, 05. Dezember 2018

  • 5 gute Gründe, mehr Ordnung ins KMU zu bringen – und wie.

    Buchhaltung   Büroorganisation   Treuhand

    Von einem effizient geführten Büro profitiert nicht nur das Tagesgeschäft. Ein ordentlicher Betriebsablauf spart auch Kosten und nichtzuletzt eine Menge Ärger mit Behördern und Ämtern. 

    Weiterlesen...

    Dienstag, 30. Oktober 2018

  • Personalmanagement – Tipps gegen das Chaos

    Personalmanagement   HR   Personalplanung

    Überlegt geführtes Personalmanagement beeinflusst wesentlich die Effizienz der Betriebsabläufe, die Zufriedenheit der Mitarbeiter sowie deren Zusammenarbeit. Wir zeigen wertvolle Tipps und Tricks zur Optimierung von Personalmanagement und -planung. 

    Weiterlesen...

    Dienstag, 30. Oktober 2018

  • Falsche oder unpünktliche Lohnzahlungen sind kein Kavaliersdelikt...

    HR-Outsourcing   Payroll   Personalsoftware

    Bei falschen oder unpünktlichen Lohnzahlungen verstehen nicht nur Mitarbeiter keinen Spass, über kurz oder lang können auch Probleme mit der Revisionsstelle auftauchen. Eine Lösung, um Regelmässigkeit und Genauigkeit in die Administration zu bringen, ist die softwaregestützte Teilauslagerung an externe Partner. 

    Weiterlesen...

    Mittwoch, 26. September 2018

  • Kryptowährungen und Steuern

    Steuern   Bitcoins

    Kryptowährungen sind für die Finanzbehörden längst kein Fremdwort mehr und die Kursgewinne müssen versteuert werden. Doch noch ist das nicht allen Besitzern bewusst. Was gilt es dabei zu beachten?

    Weiterlesen...

    Donnerstag, 03. Mai 2018

  • Drei Tipps für die Optimierung Ihrer privaten Steuerbelastung

    Steuern

    Auch dieses Jahr wartet pünktlich zum Frühlingsanfang die Steuererklärung auf uns. Dabei jedes Jahr gleich vorzugehen, wäre aber falsch. Wichtiges Sparpotential könnte uns so durch die Lappen gehen. Wie holen wir aber das Optimum aus unserer Steuerrechnung heraus?

    Weiterlesen...

    Samstag, 24. März 2018

  • Checkliste für den Gang zum Steuerberater

    Steuerberater   Steuererklärung

    Steuerberater sind in vielen Fällen eine Entlastung, für Sie und oft auch Ihr Portemonnaie. In welchen Fällen es sich lohnt einen Steuerberater heranzuziehen und welche Unterlagen Sie für den Experten bereithalten sollten, erfahren Sie in unserem Blog.

    Weiterlesen...

    Donnerstag, 22. März 2018

  • Steuerliche straflose Selbstanzeige

    Steuererklärung

    Die straflose Selbstanzeige ist ein beliebtes Mittel, um nicht-versteuerte Vermögenswerte offen zu legen. Davon Gebrauch machen können wir jedoch nicht mehr lange, da mit dem internationalen automatischen Informationsaustausch (AIA) der Prozess zunehmend automatisiert wird. Wann müssen wir handeln und wie ist vorzugehen?

    Weiterlesen...

    Donnerstag, 15. Februar 2018

  • MwSt.-Anpassung 2018: Eine teure Steuerreduktion

    Die Reduktion der MwSt. per 1. Januar 2018 bereitet so manchem Unternehmen Kopfzerbrechen. Wer die Buchhaltung an einen erfahrenen Treuhänder auslagert, muss sich in den meisten Fällen keine Sorgen machen. Für Unternehmen, welche ihre Buchhaltung noch selber erledigen, gibt es einige Punkte zu beachten.

    Weiterlesen...

    Donnerstag, 11. Januar 2018

  • Steuerpflicht für Bitcoin & Co.

    Bitcoins und Co. sind mittlerweile in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Das hat auch der Bund schnell realisiert und gleich Richtlinien für deren Versteuerung festgelegt – entsprechende Anfragen für Treuhänder häufen sich deshalb auch bei Gryps. Worauf ist zu achten, wenn Sie ins Geschäft mit der virtuellen Währung einsteigen möchten?

    Weiterlesen...

    Mittwoch, 10. Januar 2018

  • Infografik: Treuhand bei Gryps – Facts & Figures

    Treuhänder vereinfachen die Buchhaltung vieler KMU in der Schweiz. Ihre Dienstleistungen werden deshalb gerne über Gryps angefragt. Unsere Infografik zeigt die wichtigsten Eckdaten. Wir geben Ihnen einen kurzen Überblick der wichtigsten Eckdaten der Anfragen für Treuhänder. 

    Weiterlesen...

    Donnerstag, 14. Dezember 2017

  • 5 Gründe, die Buchhaltung auszulagern

    Buchhaltung

    Sie haben sich selbsständig gemacht und planen die Gründung Ihrer Firma? Dann wird es höchste Zeit ein Augenmerk auf die finanziellen Angelegenheiten zu legen. Die Auslagerung der Buchhaltung an einen Treuhänder kann Ihnen dabei viel Arbeit abnehmen.  

    Weiterlesen...

    Donnerstag, 14. Dezember 2017

  • Ausfallsichere Lohnverarbeitung

    Viele Geschäftsprozesse lassen sich an spezialisierte Dienstleister auslagern. Durch moderne Software-as-a-Service-Angebote wird diese Option heute auch vermehrt wahrgenommen. Weshalb sich gerade in der Lohn- und Saläradministration ein Outsourcing anbietet, zeigt das im Blog dargestellte Praxisbeispiel. 

    Weiterlesen...

    Mittwoch, 13. Dezember 2017

  • 6 IT-Spartipps für die nächste Budgetrunde

    ICT   Budget 2018

    Befinden Sie sich miten in der Budgetplanungsphase fürs kommendeJahr? Dabei sollten Sie unbedingt Ihre Ausgaben im ICT-Bereich prüfen. Wo können Sie sparen?

    Weiterlesen...

    Donnerstag, 16. November 2017

  • Vertrauen ist gut, Bonitätsprüfungen sind besser

    Zahlungsausfälle von Kunden und Geschäftspartnern können Ihrem Unternehmen massiv schaden. Achten Sie deshalb auf die Warnsignale, damit es gar nicht erst so weit kommen muss. Die Bonitätsaufkunft von Moneyhouse gibt Gewissheit. 

    Weiterlesen...

    Donnerstag, 18. Mai 2017

  • Teilzeitarbeit auf dem Vormarsch – Ängste und Chancen der Arbeitgeber

    HR   Teilzeitarbeit

    Teilzeitarbeit ist in der Schweiz noch immer mit vielen Vorurteilen belastet und die Nachteile überwiegen in den Köpfen so mancher Personaler die Vorteile bei Weitem. Dabei wünschen sich immer mehr Berufsleute eine bessere Work-Life-Balance. Die gängigsten Meinungen zur Teilzeitarbeit geht HR Andrist im Blog auf den Grund.  

    Weiterlesen...

    Mittwoch, 17. Mai 2017

  • Wann brauche ich einen Vorsorgeauftrag?

    HR   Vorsorgeauftrag

    Was passiert, wenn Sie infolge einer Krankheit oder eines Unfalls ganz unerwartet nicht mehr urteilsfähig sind? Mit der frühzeitigen Errichtung eines Vorsorgeauftrages sorgen Sie dafür, dass diese Frage im Ernstfall gar nicht erst aufkommt und in ein Behördenchaos ausartet. 

    Weiterlesen...

    Dienstag, 16. Mai 2017

  • Mehr Sicherheit durch HR/Payroll-Outsourcing

    Sicherheit   HR   Outsourcing

    Aufgaben, die nicht zum Kerngeschäft einer Unternehmung gehören, werden immer öfter ausgelagert. Nicht nur um Personalkosten zu sparen, werden HR-Dienstleister aber beauftragt. Der Gastbeitrag von der swisspayroll ag zeigt auf, wie ein HR-Outsourcing auch die Sicherheit entscheidend erhöht.

    Weiterlesen...

    Montag, 15. Mai 2017

  • 10 Tipps für effizientere Meetings

    Meeting   Effizienz

    Am Anfang des Geschäftsjahres nimmt der Meetingmarathon in Firmen oft kein Ende. Häufig werden Sitzungen als langwierig und lästig empfunden, doch dies muss nicht so sein. Wir zeigen Ihnen 10 Tipps, wie Sie ihre nächsten Meetings spannender, kürzer und effizienter gestalten können.

    Weiterlesen...

    Dienstag, 28. Februar 2017

  • Chef werden – Mensch bleiben: So gelingt es

    Wer auf einem Chefsessel Platz genommen hat, steht immer vor der Gratwanderung, gleichzeitig das Wohl des Unternehmens, als auch das der Mitarbeiter im Auge zu behalten. Eine schwierige Aufgabe, die jedoch mit einigen Tricks gelöst werden kann.

    Weiterlesen...

    Donnerstag, 15. Dezember 2016

  • Der virtuelle Arbeitgeber

    HR-Outsourcing   Personaladministration   Payroll

    Viele Firmen wollen in spezifischen Situationen das benötigte Personal nicht mehr selber anstellen. Abhilfe schaffen externe Dienstleister, die in solchen Fällen die Anstellungen übernehmen. Mehr dazu im Gastbeitrag von Edgar Weber von PayrollPlus AG.

    Weiterlesen...

    Donnerstag, 17. November 2016

  • Gemeinsam(e) Ziele erreichen: Gesund und motiviert zum Firmenlauf

    Mitarbeiterführung ist eine komplexe Angelegenheit, sie erfordert gleichzeitig Feingefühl und Durchsetzungsvermögen. Nicht zu vergessen die notwendige Übersicht, um alle Belange des Teams im Auge zu behalten. Nur wenn es den Mitarbeitern gut geht, kann es auch dem Unternehmen gut gehen.

    Weiterlesen...

    Montag, 10. Oktober 2016

  • Trends im HR Outsourcing

    HR-Outsourcing   Personalwesen

    Der Fortschrit der mobilen Technologien macht auf vor dem Personalwesen nicht halt. Anstatt sich selber mit diesen Fragen auseinander zu setzen oder jemanden einzustellen gibt es auch noch die Möglichkeit die Personalverwalung oder einen Teil davon auszulagern. Aber was bedeutet das überhaupt und was sind die Vorteile?

    Weiterlesen...

    Donnerstag, 19. Mai 2016

  • Nachfolgeplanung und die Modernisierung des Erbrechts

    Nachfolgeplanung

    Familie und Partnerschaft haben sich stark verändert. Dieser sozialen Veränderung soll das Erbrecht angepasst werden. Dies ermöglicht im Bereich der Nachfolgeplanung mehr Flexibilität.

    Weiterlesen...

    Freitag, 13. Mai 2016

  • Stemmen Sie Ihre Buchhaltung

    Buchhaltung

    Sie wollen Ihre Buchhaltung selbst machen? Wir haben 10 Tipps zusammengestellt.

    Weiterlesen...

    Donnerstag, 05. Mai 2016

  • Steuererklärung 2015 - Nur kein Stress

    Steuerberater   Steuererklärung

    Bis spätestens 31. März 2016 muss die ausgefüllte Steuererklärung für das Steuerjahr 2015 eingereicht werden. Wer dies bis heute noch nicht gemacht hat, kann eine Fristerstreckung beantragen und spart damit viel Zeit und Nerven.

    Weiterlesen...

    Freitag, 18. März 2016

  • ISO 9001 - Jetzt auch bei GRYPS

    Wie Sie sich von anderen Unternehmen differenzieren können.

    Weiterlesen...

    Mittwoch, 17. Februar 2016

  • 7 Tipps wie Sie im neuen Jahr effizienter arbeiten

    Von der Arbeitslast erschlagen? Kein weiterkommen beim Projekt? Unsere 7 Tipps helfen Ihnen, Ihre Arbeit effizienter zu gestalten.

    Weiterlesen...

    Dienstag, 09. Februar 2016

  • Tipps für KMU zum Jahresbeginn

    Buchhaltung   KMU   Tipps

    Haben Sie alles was in den fälligen Jahresabschluss gehört? Wie können Sie unangenehmen Überraschungen für den nächsten Abschluss vermeiden? Wir haben mit der Hilfe einiger unserer Treuhandpartner ein paar Tipps zum Jahresbeginn für Sie zusammengestellt.

    Weiterlesen...

    Freitag, 29. Januar 2016

  • Buchhaltung - Selber machen oder outsourcen?

    Buchhaltung   Steuern   Administration

    Soll ich die Buchhaltung selber machen oder einem Treuhänder geben? Jeder Geschäftsinhaber muss sich irgendwann mit dieser Frage auseinandersetzen. In diesem Artile erfahren Sie mehr über die Chancen und Risiken der beiden Optionen.

    Weiterlesen...

    Donnerstag, 14. Januar 2016

  • Gemeinderevision - Revisionsdienste des Kanton Zürich werden eingestellt

    Bis jetzt hatten viele Gemeinden die Wahl: Prüfung der Jahresrechnung durch eine kantonale Behörde oder durch einen privaten Revisor. Das ändert sich im Kanton Zürich auf das Jahr 2016.

    Weiterlesen...

    Samstag, 28. November 2015

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement kann Milliarden sparen

    Trends   Tipps   Arbeitsplatz

    Kranke Arbeitnehmer kosten Schweizer Unternehmen jährlich Milliarden. Drei Buchstaben schaffen Abhilfe: BGM.

    Weiterlesen...

    Donnerstag, 29. Oktober 2015

  • So finden Sie einen geeigneten Nachfolger

    KMU   Administration

    Einen passenden Nachfolger für die Unternehmensführung zu finden ist nicht nur ein emotionaler Entscheid sondern auch mit einigen administrativen Hürden verbunden. Hier finden Sie einige Tipps dazu, was es zu beachten gibt.

    Weiterlesen...

    Mittwoch, 30. September 2015

  • Rechnen Sie Ihre Mehrwersteuer online ab

    KMU   Administration

    Die Eidgenössische Steuerverwaltung vereinfacht das Abrechnen der Mehrwertsteuer mit einem Onlinetool. Damit muss die MwSt nicht mehr zwingend auf Papier abgerechnet werden.

    Weiterlesen...

    Mittwoch, 30. September 2015

  • Fristverlängerungen Steuererklärung 2015 Übersicht

    Steuern

    Wer nicht in der Lage ist, seine Steuererklärung pünktlich einzureichen, kann von einer Fristverlängerung Gebrauch machen. Was unproblematisch tönt, beinhaltet doch einige Stolperfallen.

    Weiterlesen...

    Mittwoch, 08. Juli 2015

  • Aufgepasst bei Aktionärsdarlehen

    KMU   Tipps

    Bei einem Aktionärsdarlehnen müssen Sie insbesondere dann aufpassen, wenn Sie als Aktionär oder Stammanteilhalter selber auch Schuldner der Firma sind.

    Weiterlesen...

    Mittwoch, 13. Mai 2015

  • Keine Lust auf das Ausfüllen der Steuererklärung?

    Steuern

    Verzichten Sie dieses Jahr auf das mühsame Ausfüllen der Steuererklärung, indem Sie einen Steuerberater beauftragen! Der Steuerprofi ermöglicht die stressfreie, pünktliche Einreichung der Steuererklärung.

    Weiterlesen...

    Mittwoch, 25. Februar 2015

  • Bereit für das neue Rechnungslegungsrecht?

    Buchhaltung   KMU

    Neue Herausforderung für KMUs. Ab Januar 2015 müssen sich KMUs bei der Buchführung an ein neues Rechnungslegungsrecht halten. Wesentliche Veränderungen in der Jahresrechnung, eine detaillierte Gliederung in der Bilanz und Erfolgsrechung sowie ein ein Mindestinhalt im Anhang sind die Folge. Sind Sie für die Umstellung gewappnet?

    Weiterlesen...

    Samstag, 03. Januar 2015

  • Die richtige Unternehmensform für Start-ups

    Startup   Tipps

    Für Neugründer mit einer Geschäftsidee ist die Anfangszeit meist geprägt durch Planen, Vorbereitungen treffen und Networking. Eines Tages jedoch muss der Schritt gewagt und eine Unternehmensform gewählt werden.

    Weiterlesen...

    Freitag, 06. Juni 2014

  • Buchhaltung auslagern - Ja oder Nein?

    Buchhaltung

    Jede Firma muss eine ordentliche Buchführung vorweisen können. Die relevante Frage ist, wer soll die Buchhaltung machen? Fehlt das Grundwissen, die Lust oder nimmt die Buchhaltung eine hohe Komplexität an, so empfiehlt sich der Schritt zum Spezialisten. Natürlich ist dieser auch wieder mit Kosten verbunden und soll genau geprüft werden.

    Weiterlesen...

    Dienstag, 15. April 2014

  • Geschäftsbericht - die Visitenkarte des Unternehmens

    Buchhaltung

    Die Wahrnehmung jeder Firma oder Organisation wird massgeblich durch Geschäftsberichte geprägt. Sie widerspiegeln zum einen die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit einer Unternehmung (Vermögens- und Ertragslage), zum andern geben sie Aufschluss über die Verteilung der Verantwortlichkeit und Führung.

    Weiterlesen...

    Mittwoch, 19. Februar 2014

  • Industrie
  • Büroinfrastruktur
  • Software
  • Versicherungen
  • Finance & HR
  • Handel
  • Haus & Garten
  • ICT
  • Internet
  • Marketing
  • Sicherheit
  • Pflege
  • GRYPS News

Fusszeile:

gryps.ch logo

Über uns

  • Service
  • Team
  • Kontakt
  • In der Presse
  • Media Corner
  • Referenzen
  • Jobs

Anbieter

  • Login
  • Anbieter werden
  • Auf GRYPS werben

Dienste

  • Offerten
  • Gründercheckliste

Beliebte Produkte

  • Digitalisierung
  • IT Services
  • Telefonanlagen
  • Kopierer
  • Outsourcing
  • Sozialversicherungen
  • Treuhänder

  • Nutzungsbedingungen und Datenschutz

Copyright © 2021 GRYPS Offertenportal AG. Alle Rechte vorbehalten.