Zeitsparend: mit 1 Anfrage mehrere Offerten erhalten und vergleichen
Individuell: HR-Dienstleistungen passend zu Ihren Bedürfnissen
Preiswert: Top-Angebote durch Offertenvergleich
Alles, was Sie über HR-Management wissen sollten
Sie möchten das HR auf Zeit auslagern oder suchen eine Fachperson für das HR-Interim-Management? Mit Gryps erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Offerten. Füllen Sie dazu unseren Fragebogen aus.
Hier erfahren Sie zudem mehr über die Aufgaben, die HR-Interim-Manager für Ihr Unternehmen übernehmen, und die Kosten von HR-Dienstleistungen.
Vorteile von HR-Interim-Managern für Unternehmen
Ein HR-Interim-Manager oder eine HR-Interim-Managerin bringt Unternehmen insbesondere diese Vorteile:
- Flexibilität und Schnelligkeit: HR-Interim-Manager füllen Lücken bei personellen Engpässen, indem sie kurzfristig einspringen.
- Kompetenz und HR-Expertise: Ein HR-Profi auf Zeit steht Unternehmen mit seinem HR-Wissen strategisch und/oder operativ zur Verfügung.
- Effizienz und Lösungsorientierung: Beim HR-Interim-Management führt der externe HR-Profi in der Regel eine Bedarfsanalyse durch. So erhält Ihr Unternehmen eine passgenaue Lösung, sei es für die Überbrückung im HR-Management, für die externe HR-Unterstützung während einer Unternehmensreorganisation oder einem anderen HR-Projekt.
- Langfristige Entlastung und HR-Support: Einige HR-Interim-Manager und HR-Spezialistinnen bieten ihre Dienstleistungen nicht nur auf Zeit an, sondern können HR-Bereiche wie Payroll, Personalrekrutierung oder -betreuung auch langfristig übernehmen.
HR auf Zeit: Hierbei unterstützen HR-Profis
HR-Profis bieten in verschiedenen Bereichen eine temporäre HR-Unterstützung:
Unterstützung bei HR-Engpässen: Neue Stellen im Bereich HR-Management zu besetzen, kann je nach Komplexität der zu übernehmenden Aufgaben und der benötigten Expertise einige Wochen dauern. Um einen solchen Personalengpass zu überbrücken, springt ein externer HR-Profi kurzfristig ein. Unternehmen können so sicherstellen, dass wichtige HR-Funktionen auch während der Personalsuche reibungslos ablaufen.
HR-Support bei Reorganisation: Damit eine Reorganisation gelingt, spielt die Mitarbeiterkommunikation eine zentrale Rolle. Die Mitarbeitenden und andere interne Stakeholder sollten im Idealfall von Anfang an einbezogen und laufend informiert werden, da dies die Akzeptanz für Veränderungsprozesse erhöhen kann. Ein externer HR-Support bietet hierbei wertvolle Unterstützung und entlastet das HR auf Zeit.
Projektmanagement: Steht ein wichtiges HR-Projekt in Ihrem Unternehmen an, fehlen intern jedoch die nötigen Kompetenzen oder die Kapazität, können Sie eine HR-Interim-Managerin beiziehen. Diese übernimmt die Projektleitung oder unterstützt das Projektteam als HR-Spezialistin.
Beispiele von HR-Projekten
Hier finden Sie einige konkrete Beispiele von HR-Projekten, bei denen Unternehmen sich externe Unterstützung holen können.
Einführung eines neuen HR-Informationssystems: Sie arbeiten mit einem veralteten HR-Informationssystem und benötigen Unterstützung bei der Implementierung eines neuen Systems? Sei es, weil der designierte Projektleiter kurz vor Projektstart unerwartet ausfällt oder intern die Ressourcen fehlen: Eine HR-Interim-Managerin hilft bei der Wahl des neuen Systems, der Systemeinführung und -schulung. Zudem weckt sie Verständnis bei den Mitarbeitenden für die Vorteile des neuen Systems, damit die Mitarbeitenden nach der Implementierung auch gerne damit arbeiten.
Digitalisierung und Optimierung des Onboardings: Sie möchten das Onboarding neuer Mitarbeitenden optimieren und wo möglich digitalisieren? Ein HR-Interim-Manager erarbeitet ein Konzept für eine digitale Onboarding-Plattform, die zu Ihren Unternehmenszielen und der Unternehmenskultur passt. Er unterstützt bei der Wahl und Implementierung der Software und der Schulung der Plattform-Nutzenden.
Nach Fusion: Harmonisierung der HR-Prozesse: Wenn Unternehmen fusionieren, treffen teilweise sehr unterschiedliche HR-Prozesse aufeinander. Ein HR-Spezialist analysiert die bestehenden HR-Prozesse der beiden fusionierenden Unternehmen und überführt sie in eine einheitliche Struktur.
Strategische HR-Unterstützung: Sie möchten eine neue HR-Strategie aufbauen, Ihnen fehlen intern jedoch die Kapazitäten dafür? Ein externer HR-Profi analysiert Ihr Unternehmen und Ihre Zielgruppe, und er entwickelt darauf basierend eine geeignete Rekrutierungsstrategie. Er erschliesst geeignete Rekrutierungskanäle, optimiert die Candidate Experience (Bewerbererfahrung) und den Auswahlprozess.
Temporäre HR-Leitung bei längerer Abwesenheit: Ihre HR-Verantwortliche fällt krankheitsbedingt längerfristig aus oder ist in Mutterschaftszeit? Während ihrer Abwesenheit übernimmt ein HR-Interim-Manager die HR-Leitung.
Kurzfristiger Einsatz bei Abwesenheit von HR-Fachkräften: Eine oder mehrere Ihrer HR-Fachkräfte fallen unerwartet aus und Sie benötigen dringend externe HR-Unterstützung? Externe HR-Spezialisten oder -Spezialistinnen springen kurzfristig ein und kümmern sich je nach Bedarf um Aufgaben wie Personaladministration, Payroll oder Recruiting.
Kosten
Die Kosten für ein HR-Interim-Management werden in der Regel nach Tagessätzen verrechnet und von diesen Faktoren beeinflusst:
- Dauer des Einsatzes
- Art des Projekts
- Rolle und Verantwortungsebene des HR-Interim-Managers
- Erfahrung und Expertise der HR-Interim-Managerin (Junior oder Senior)
- Reputation des HR-Spezialisten
Unten finden Sie konkrete Kostenbeispiele für HR-Managerinnnen und HR-Manager auf Zeit.
Vakanzüberbrückung – HR-Generalistin auf Zeit
Ein KMU mit 40 Mitarbeitenden benötigt kurzfristig Ersatz für eine HR-Fachkraft, die in Elternzeit ist. Der Ersatz soll die reibungslose Lohnverarbeitung, Absenzenverwaltung und Betreuung der Mitarbeitenden gewährleisten.
- Dauer: 40-60%-Pensum für 3-6 Monate
- Einsatzbereich: Operatives HR, Personaladministration, einfache Rekrutierung
- Es ist eine HR-Generalistin mit KMU-Erfahrung gewünscht.
Kosten: 5'000 bis 10'000 Franken pro Monat
HR-Interim-Manager zur Einführung neuer HR-Prozesse
Ein wachsendes Unternehmen möchte strukturierte HR-Prozesse einführen wie Onboarding, Mitarbeitergespräche und Lohnsystematik. Da intern die Ressourcen fehlen, soll das Unternehmen von einem HR-Interim-Manager unterstützt werden.
- Dauer: 2-3 Tage/Woche für 3 Monate
- Aufgaben: Bestehende Prozesse analysieren, neue Standards umsetzen, Führungskräfte schulen
- Das Unternehmen sucht einen Senior HR-Projektleiter mit Change-Erfahrung.
Kosten: 6'000 bis 12'000 Franken pro Monat
HR-Leitung ad interim
Ein Unternehmen mit 120 Mitarbeitenden steht vor einer Reorganisation und die bisherige HR-Leitung ist kurzfristig ausgefallen. Ein erfahrener Interim-Profi soll sofort übernehmen und Ruhe sowie Struktur in das Unternehmen bringen.
- Dauer: 80-100%-Pensum für 3-6 Monate
- Das Unternehmen sucht einen HR-Leiter mit Führungserfahrung, arbeitsrechtlichem Know-how und Change-Kompetenz.
Kosten: 10'000 bis 16'000 Franken pro Monat
So wählen Sie den passenden HR-Spezialisten
Möchten Sie das HR auf Zeit auslagern, helfen Ihnen diese Fragen dabei, Ihre Anforderungen zu klären und den passenden HR-Spezialisten oder die passende HR-Spezialistin zu wählen:
- Wie viele HR-Spezialisten und -Spezialistinnen sollen temporär einspringen?
- Welche Rolle sollen sie genau übernehmen? Handelt es sich um die HR-Leitung?
- Wie lange benötigen Sie voraussichtlich externe HR-Unterstützung?
- Für welche Art Projekt suchen Sie HR-Interim-Manager bzw. welche HR-Dienstleistungen möchten Sie temporär auslagern?
- Welche spezifischen Fachkenntnisse und Erfahrungen sind erforderlich? (zum Beispiel Recruiting, HR-Systeme, spezifische Branchenerfahrung)
- Passt der HR-Profi zu Ihrer Unternehmenskultur und Ihren Unternehmenswerten?
- Kann er Referenzen aus ähnlichen Projekten vorweisen?
Firmenverzeichnis
Hier gehts zum Anbieterverzeichnis mit mehr als 4'900 Einträgen.
Fakten und Zahlen zu Gryps
- 50'000 KMU-Kunden
- 4'900 geprüfte Anbieter aus der Schweiz
- 110 Produkte und Dienstleistungen
- 14 Jahre Markterfahrung
Häufig gestellte Fragen
Beim HR-Interim-Management springen externe HR-Spezialisten und -Spezialistinnen für eine begrenzte Zeit in Unternehmen ein. Sie unterstützen etwa bei Personalengpässen und HR-Projekten.
Der Einsatz eines HR-Interim-Managers ist zum Beispiel in diesen Situationen sinnvoll:
- Zur Überbrückung von Vakanzen in der HR-Abteilung.
- Für den kurzfristigen Einsatz bei unerwarteten Abwesenheiten von HR-Mitarbeitenden oder der HR-Leitung (zum Beispiel bei längeren Krankheitsausfällen).
- Bei Übernahmen oder Fusionen, um die HR-Prozesse zu vereinheitlichen.
- Zur Unterstützung oder Leitung von HR-Projekten.
- Für strategische HR-Unterstützung, wenn intern die Ressourcen fehlen.
Ja, einige HR-Spezialistinnen und -Spezialisten bieten auch langfristigen HR-Support an. Am besten klären Sie mit dem Spezialisten Ihrer Wahl, ob er HR nur auf Zeit bietet oder er auch langfristig HR-Bereiche in Ihrem Unternehmen übernehmen kann. Mehr Informationen zur längerfristigen HR-Auslagerung finden Sie auf unserer Seite zum Thema HR-Services.
Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Beschaffung?
Unsere KMU-Einkaufsexperten freuen sich auf den Kontakt mit Ihnen und beantworten gerne Ihre Fragen.

Sandro Weber
Leiter Kundenberatung