1x1 für Gründer

Staatliche Förderung für neue Unternehmen

Start-Up Unterstützung

Aktualisiert am 20.11.2023

Unterstützung von Bund und Kantonen

Innovative Start-ups schaffen Arbeitsplätze, stärken die Innovations- und Wettbewerbs­fähig­keit der Schweizer Volkswirtschaft und fördern den Struktur­wandel. Ein optimaler Zugang zur Unternehmens­finanzierung sowie das Bereit­stellen von wettbewerbs­fördernden Rahmen­bedingungen für den Kapital­markt sind wichtige Elemente der Standort­förderungs­politik

Bund und Kantone kennen denn auch verschiedene Unter­stützung­smöglich­keiten für Start-ups. Klein­unternehmen sind aller­dings nicht im Fokus der Wirtschafts­förderung. Immerhin bemühen sich viele Regionen, auch kleinen Unternehmen beim Start zu helfen.

Bund – Start-up-Unterstützung

Der Bund gewährt im Rahmen der Regional­politik Steuer­erleichterungen bei der direkten Bundes­steuer. Von solchen Steuer­erleichter­ungen profitieren indu­strielle Unternehmen mit Vorhaben, die in struktur­schwachen Gebieten neue Arbeits­plätze schaffen oder bestehende neu ausrichten. Das Antrags­verfahren läuft über die Kantone. Verschiedene dieser Förder­instrumente erleichtern Start-ups den Zugang zu Fremd­kapital.

Übersicht über die Fördermittel des Bundes


Bürgschaften für KMU

  • Vom Bund unterstützte Bürg­schafts­genossenschaften erleichtern KMU, Gewerbe, Start-up-Unter­nehmen den Zugang zu Bank­krediten
  • Ganze Schweiz
  • Bürgschaften für Bank­kredite bis maximal 1 Million Franken

Hotelkredit

  • Günstige Darlehen für Unternehmen in der Hotellerie
  • Tourismus- und Berggebiete
  • Nachrangige Direkt­darlehen und Zins­kosten­beiträge

Förderung der selbst­ständigen Erwerbs­tätig­keit durch die Arbeits­losen­versicherung

  • Für Personen, die ihre Firma aus der Arbeits­losig­keit heraus gründen
  • Ganze Schweiz
  • Taggelder für die Planungs­phase (maximal 90 Tage)
  • Bürgschafts­garantien für Bank­darlehen (maximal 1 Mio. Franken)

Innosuisse – Schweizerische Agentur für Innovations­förderung

  • Projekte der Forschungs­zusammen­arbeit von Hochschulen und Unter­nehmen
  • Ganze Schweiz und auch auf internationaler Ebene
  • Förderung von nationalen und internationalen Projekten, Starthilfe für Projekte und Vernetzung, Begleitung von Start-ups

Eurostars

  • Innovative Firmen, die ein Produkt, einen Prozess entwickeln, die sich deutlich vom Bisherigen unterscheiden
  • 36 Länder, darunter die Schweiz
  • Finanzierung eines Projekts der Forschung und Entwicklung in unter­schiedlichen Konstellationen (KMU plus Gross­unternehmen, Universitäten, Hoch­schulen), bis zu 50% der Projekt­kosten

Technologiefonds

  • Für Firmen mit Innovation im Bereich Nach­haltig­keit (wie Reduktion von Treib­haus­gas­emissionen, Verbesserung der Energie­effizienz, Förderung der erneuer­baren Energien)
  • Ganze Schweiz
  • Bürg­schaften von maximal 3 Mio. Franken über maximal 10 Jahre zur Absicherung von Darlehen

SECO Start-up-Fund (SSF)

  • Für Investorinnen und Investoren mit Wohnsitz in der Schweiz, die ein Start-up im Ausland finanzieren möchten
  • Muss sich um ein vom SECO als prioritär eingestuftes Entwicklungs- oder Schwellen­land handeln
  • Kredite, die bis zu zwei Drittel der Investition im Ziel­land abdecken, maximal das Doppelte der von den Investoren eingebrachten Beträge und maximal 500'000 Franken
  • Zur Rückzahlung innerhalb von maximal 7 Jahren

Jetzt Spezialisten für Unternehmensberatung finden

Nutzen Sie ganz einfach den Bedarfs-Check, und unsere Einkaufsexperten finden für Sie bis zu drei passende Anbieter.

Zum Bedarfs-Check

Kantonale Start-up-Förderung

Die Kantone nutzen ihre wirtschaftspolitische Kompetenz, um mit Finanzierungsprogrammen Unternehmen in ihre Region zu holen. Sie alle bieten eine grosse Vielfalt von Unterstützungsangeboten für Start-ups. Jeder Kanton verfügt über eine eigene Wirtschaftsförderung, bei der sich Firmengründerinnen und Firmengründer bei der Suche nach kantonalen Förderinstrumenten beraten lassen können.

Die Angebote der kantonalen Wirtschaftsförderungsstellen unterscheiden sich stark. Eine unvollständige Auswahl:

  • Hilfe bei der Standortsuche
  • Vermittlung von Gebäuden und Grundstücken
  • Vermittlung von Kontakten zu Banken, Versicherungsgesellschaften, Immobilienfirmen
  • Finanzielle und fachliche Unterstützung beim Erstellen des Businessplans
  • Kostengünstige Unternehmensberatung
  • Hilfe bei der Beschaffung von Fremdkapital
  • Beteiligung am Eigenkapital eines Start-ups
  • Investitionskostenbeiträge
  • Steuererleichterungen
  • Zinskostenbeiträge für Investitionen
  • Rückzahlbares Startkapital mit Zinsverbilligung
  • Übernahme von Bürgschaften
  • Forschungsbeiträge
  • Beiträge an Marktstudien
  • Beiträge an Gründungskosten
Tipp
Wenden Sie sich an die Wirtschaftsförderung im Kanton Ihres Firmensitzes. Die Adressen finden Sie beim KMU-Portal des SECO.
Weitere Infos
  • Wirtschaftsförderung in Ihrem Kanton
  • Überblick über die Unterstützung des Bundes