Foto von Rahel Lueoend

Rahel Lüönd

Journalistin und Texterin, Lüönd Texte GmbH
Autorin KMU-Praxisratgeber Versicherungen & Riskmanagement für Gryps AG


Ich schreibe als freie Jour­na­lis­tin und Texterin über ganz unter­schied­liche Bereiche. Be­sonders am Herzen liegen mir aber nach wie vor die The­men der Ver­si­che­rungs­bran­che, wo ich in einer kauf­män­nischen Lehre vor bald 20 Jahren den Grund­stein meiner be­ruf­lichen Lauf­bahn ge­legt habe. Mehr über mich und mein Schaffen er­fah­ren Sie auf meiner Web­site.

Artikel von Rahel Lüönd

Riskmanagement

Zum Praxisratgeber

Wie identifizieren Sie die für Ihren Betrieb existenz­be­dro­henden Risi­ken und mit welchen Mass­nahmen können Sie die Risi­ken ver­mei­den oder ver­min­dern? Wie sollten Sie in einem Schaden­fall richtig re­agie­ren? Und was müs­sen Sie über die Ver­si­che­rungs­be­ra­tung eines Brokers wissen? Mehr dazu er­fahren Sie hier.

Versicherungen für Ihre Mitarbeitenden

Zum Praxisratgeber

Arbeitgebende sind verpflichtet, ihre An­ge­stellten gegen Unfall zu ver­sichern und ihren Be­trieb einer Pen­si­ons­kas­se an­zu­schliessen. Dem­gegen­über ist die Kran­ken­tag­geld­ver­si­che­rung (KTG) frei­willig, aber nütz­lich. Hier erfahren Sie das Wich­tigste zur Unfall­ver­si­che­rung, zur Be­ruf­lichen Vor­sorge sowie zur Kran­ken­tag­geld­ver­si­che­rung

Versicherungen für Ihr Unternehmen

Zum Praxisratgeber

Von der Fahr­habe- und Ge­bäu­de­ver­si­che­rung, über die Fahr­zeug­ver­si­che­rung, die tech­nischen Ver­si­che­rungen bis hin zu spe­zi­fischen Ni­schen­pro­dukten als er­gän­zende Ver­si­che­rungen – welche Ver­si­che­rungen Sie für Ihr Unter­nehmen brauchen hängt von der Bran­che ab, in der Sie tätig sind. 

Schutz des Vermögens

Zum Praxisratgeber

Gerade für KMU ist es oft nicht einfach, sich gegen ungerechtfertigte Ansprüche zu wehren und die eigenen Rechte durch­zu­setzen. Dabei kommen die Be­triebs­haft­pflicht­versicherung und die Rechts­schutz­ver­si­che­rung ins Spiel. Zudem kommt ein modernes Unter­nehmen heute nicht ohne IT-In­fra­struk­tur aus – ent­spre­chend wird auch die Cy­ber­ver­si­che­rung immer wich­tiger.

Persönlicher Schutz des Unternehmers, der Unternehmerin

Zum Praxisratgeber

Sind Sie Unternehmer oder Firmen­in­ha­be­rin, tangiert das Geschäft auch Ihr Privat­leben. Daher sollten Sie für Unfall, Krank­heit oder Tod vor­sorgen. Führen Sie eine AG oder eine GmbH, gelten Sie als ange­stellt. Damit ist ein grosser Teil der per­sön­lichen Ver­si­che­rungen für Sie obli­ga­torisch. Dem­ge­genüber ge­niessen Ein­zel­unter­nehmen, Kollektiv- oder Kom­man­dit­ge­sell­schaft bloss einen ganz kleinen ob­li­ga­to­rischen Ver­si­che­rungs­schutz.