Webentwicklung
06.11.2019
Super Service GRYPS! - Gerne empfehle ich (schon geschehen) diesen Service weiter!!!
18.10.2019
Es ist eine gute Platform an professionelle website - Hersteller zu kommen wenn man nicht sonst jemand kennt.
16.07.2019
2 von 3 haben sich nicht gemeldet und der dritte schoss mit seiner Offerte 40% übers maximale Budget.
28.05.2019
Sehr gute Plattform, würde ich wieder wählen
27.05.2019
08.04.2019
Obwohl ich bei meiner Anfrage ein Zeitfenster zum telefonieren angab, hatte man mich genau zur unpassenden Zeit versucht anzurufen.
29.01.2019
14.01.2019
17.12.2018
sehr guter, effizienter Service
10.12.2018
Toller Service!
06.11.2018
Genauer auf die Bedürfnisse des Kunden eingehen.
29.05.2018
16.05.2018
GRYPS Service hat uns sehr geholfen. Sehr einfach.
14.05.2018
25.01.2018
Perfekter Service, ich habe genau das erhalten was ich gesucht habe, den Porsche zum preis eines Scoda. Was ich zuvor gesucht habe und nicht gefunden habe fand ich über Gryps.
04.12.2017
01.11.2017
Sehr guter und angenehmer Service ohne zu viel Aufdringlichkeit
23.10.2017
Super
Kostenlos 3 Offerten für Webdesigner erhalten
Eigene Website entwickeln lassen
Webentwicklung, auch Web Engineering genannt, bezeichnet die Entwicklung von komplexen Websites und Onlineportalen oder die Weiterentwicklung einer bestehenden Website. Sollten Sie eine komplexere Website planen, lohnt es sich, diese Fragen zu stellen:
- Wer sind die Nutzer und welche Funktionen sollen über die Website angeboten werden?
- Welche Erweiterungen werden zwingend benötigt?
- Werden Schnittstellen zu anderen Systemen wie CRM oder Buchhaltung benötigt?
- Welche Ansprüche haben Sie an die Gestaltung der Website?
- Wie viel Beratung erwarten Sie vom Anbieter bzgl. Funktionalität und Anforderungen?
Unabhängig , einfach und kostenlos.
So funktioniert Gryps

Webentwicklung für KMU
Eine gute Homepage überzeugt technisch und gestalterisch, ist suchmaschinenoptimiert und wird auch auf mobilen Geräten gut dargestellt. Die weiteren Kriterien hängen von der Art der Website und den Erwartungen der Nutzer ab.
Definieren Sie vor dem Einholen von Offerten, welche Art von Webseite Sie benötigen, damit Sie den richtigen Webdeveloper finden. Websites lassen sich grob in die diese Kategorien unterteilen:
Einfache Firmenwebsite
Einfache Firmenwebseiten bestehen aus einigen Unterseiten mit Informationen über die Produkte und das Unternehmen sowie die Kontaktangaben.
- Komponenten: Firmeninformationen, Texte, Bilder, Kontaktangaben, Kontaktformular
- Wenig aufwändig in der Webentwicklung und Betreuung
Günstigste Variante: Standardisierte Templates die an das Corporate Design der Firma angepasst werden (durch Webentwickler oder selbst mittels Vorlagen)
Etwas aufwändiger: Individuelles Design ohne Vorlage
Webauftritt mit Erweiterungen
Mit zusätzlichen Modulen auf der Seite fördert das Unternehmen Interaktionen zwischen Kunden und Firma. Solche Features sind aufwändiger in der Entwicklung und Wartung. Es lohnt sich, die Referenzen des Webentwicklers zu prüfen, um abzuklären, ob dieser Erfahrung mit ähnlichen Erweiterungen hat. Beispiele:
- Ein Seminaranbieter mit Kursterminen und Onlinebuchung
- Fenster Hersteller bietet dem Kunden einen Online-Preiskalkulator
- Coiffeur, Restaurants, Kosmetikerin mit Online Terminbuchungen
- Musiker mit Musikdownloads
Integrierte Softwareanwendungen
Bei integrierten Softwareanwendungen können die Kunden direkt über die Website auf die Software der Firma zugreifen. Dies erfordert ein sicheres Login und Schnittstellen. Wenn von den Softwareanwendungen keine entsprechenden Website Templates vorhanden sind, ist die Webentwicklung sehr aufwändig, auch für einen geübten Webdeveloper. Beispiele:
Plattformen und Portale
Online Portale und Plattformen sind Webseiten, die einen spezifischen Zweck erfüllen und genau für diesen Zweck entwickelt wurden. Der Entwicklungsaufwand ist gross und es gilt, besonders auf die Qualifikationen des Webentwicklers zu achten.
Beispiele für grosse Online Portale in der Schweiz sind neben GRYPS.ch zum Beispiel auch Moneyhouse, Comparis oder DeinDeal.
E-Commerce
Es gibt mittlerweile viele Templates bzw. All-in-One-Lösungen für Onlineshops, die mit überschaubarem Aufwand realisiert werden können. Um aber wirklich aus der Masse hervorzustechen, kann es sich lohnen, ein etwas komplexeres System zu wählen. Hier finden Sie weitere Informationen zum E-Commerce.
Professioneller Webentwickler oder eigenständige Webentwicklung?
Online finden sich zahlreiche Anbieter, die Templates zur Verfügung stellen, um selbst eine Website zu gestalten. Diese sind oft kostenlos (man bezahlt lediglich für die Domain) oder sehr günstig. Lohnt es sich, einen professionellen Web Developer zu engagieren?
Dies sind die wichtigsten Unterschiede:
- Baukasten Webseiten aus Templates lassen sich später kaum oder nur schwierig erweitern und an die sich ändernden Bedürfnisse Ihres KMU anpassen.
- Die individuelle Gestaltung der Website ist bei der DIY Webentwicklung (mittels Templates) stark eingeschränkt und eine vollständige Anpassung ans Corporate Design nicht möglich.
- Die Investitionskosten sind bei einer professionellen Webentwicklung um ein Vielfaches höher. Allerdings kann diese Variante auf längere Sicht sogar günstiger sein, da man nach der Entwicklung lediglich für das Webhosting bezahlt.
- Die Möglichkeiten zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) sind bei einer Template Website eingeschränkt.
Für eine einfache Homepage, die einen rein informativen Zweck erfüllen soll, beispielsweise für einen Verein oder Blog, ist eine Baukasten Website durchaus eine gute Option. Für ein Unternehmen lohnt es sich jedoch in den meisten Fällen, in ein professionelles Web Development zu investieren.
Beispiel für Offertenanfrage Webdesign
Branche, Art der Webseite |
Anforderungen an den Webdesigner |
---|---|
Möbelhersteller Konfigurator |
Der Hersteller von Büromöbeln möchte eine interaktive Webseite mit einem Einrichtungskonfigurator erstellen lassen. Es braucht dazu einen Anbieter, der grosse Erfahrung mit Konfigurationstools und dynamischer Webgrafik hat. Man benötigt auch noch Unterstützung bei der Erstellung des Pflichtenhefts. Man plant ein Budget bis ca. 50'000-70'000 CHF. |
Biotechnologie, Firmenwebsite |
Eine AG aus der Biotechnologie benötigt eine neue Homepage inkl. Plattform zum D. Bis jetzt hat man eine Wordpress Webseite, möchte auf eine neue, möglichst aktuelle und moderne Technologie wechseln (nicht unbedingt Wordpress). Das Unternehmen führt zusätzlich eine interne Plattform zum Datenaustausch. Diese möchte man mit der neuen Webseite integrieren. Texte, Bilder und Videos sind bereits vorhanden. Das Budget liegt zwischen 10'000 CHF bis 20'000 CHF. Man hat bereits ein Dokument mit allen Anforderungen erstellt. |