Smart Home Preise
14.01.2019
08.12.2018
18.10.2018
01.10.2018
Wir haben uns noch nicht entschieden
19.06.2018
cooles Portal
06.12.2017
Gut wäre schön gewesen eine grössere Auswahl zu haben
Kostenlos 3 Offerten für Smart Home erhalten
Smart Home Kosten
Die Smart Home Kosten teilen sich im Wesentlichen in zwei Kostenpunkte auf (Technik und Installation). Die Smart Home Preise werden durch diese Punkte beeinflusst:
- Kommunikationskanal des Smart Home Systems
- Schon vorhandene Komponenten, Kabelkanäle, etc.
- Grad der Hausautomation (von Einsteigerpaketen bis komplett automatisierten Gebäuden)
- Gewünschte Sensoren und Gerätschaften
Unabhängig , einfach und kostenlos.
So funktioniert Gryps

Smart Home Anbieter – Kosten
Hier finden Sie eine grobe Übersicht der Preise für Smart Home Lösungen in der Schweiz:
Smart Home Optionen | Preise (inkl. Installation) |
---|---|
Einsteigerpakete einzelne Komponenten wie intelligente Heizung, Beleuchtung oder Alarmsystem |
ca. 500 - 5'000 CHF |
4 - 5 Zimmer Wohnung |
ca. 10'000 - 20'000 CHF |
Einfamilienhaus komplette Vernetzung |
ca. 15'000 - 30'000 CHF |
Je nach Smart Home Anbieter können die Preise für eine Smart Living Lösung unterschiedlich ausfallen. Gewisse Smart Home Funktionen können aber bereits für wenige Hundert Franken in Ihrem Haus installiert werden (z.B. Adapter für die Steckdose). Der grösste Nutzen kann aber erst mit einer vernetzten Smart Home Komplettlösung erreicht werden.
Smart Home System – Installationskosten
Je nach Anbieter können die Installationskosten der Smart Home Systeme sehr unterschiedlich ausfallen. Die Vernetzungsart der Gebäudeautomation bestimmt, wie kostspielig die Installation wird. Die Möglichkeiten sind:
- eigene Leerrohre: am teuersten, grösster Aufwand
- Powerline: nicht überall vorhanden/realisierbar
- WLAN: günstig, gute Funkverbindung jedoch wichtig
- Stromnetz: über Adapter an Steckdosen verbunden
Durch Smart Home Kosten einsparen
Mit einem intelligenten Zuhause kann Geld eingespart werden. Im eHome steckt viel Potenzial, besonders hinsichtlich der Energieeffizienz. Sind Sie beispielsweise bereits im Büro, doch sehen auf der Smart Home App, dass die Heizung noch läuft, kann diese einfach über das Smartphone oder Tablet reguliert werden.
Bei umfangreichen Smart Home Installationen wird zum Teil auch mit Solaranlagen gearbeitet. Durch die Produktion von eigenem Strom können Sie zusätzliche Kosten sparen. Ein Smart Home Systeme Vergleich kann sich bezahlt machen.
Smart Home Systeme – Sicherheit
Smart Home Systeme sind dafür gedacht, nebst Komfort, die Sicherheit Ihres Zuhause zu steigern. Um sich vor möglichen Hackern zu schützen gibt es Sicherheitskomponente wie Authentifizierungen, die Benutzung sicherer Fernbedienungen und der Einsatz verschlüsselter Kommunikation. Ein Smart Home Anbieter kann Ihnen diese mitofferieren oder Sie diesbezüglich beraten.
Sie selbst können als Nutzer durch verantwortungsvolles und bewusstes Handel zur Sicherheit beitragen (vernünftige Passwörter, Sicherheit von Smartphone & Tablet, aktuelle Firmware etc.).
Weitere Smart Home Vorteile finden Sie hier.
Smart Home Schweiz – Beispiele für Offertenanfragen
Typ | Anforderungen an das Smart Home System |
---|---|
3.5 Zimmerwohnung |
Eine Privatperson benötigt für ihre 3.5 Zimmerwohnung eine Smarthome-Lösung. Das Gebäude ist noch im Bau und soll im Frühling fertiggestellt werden. In der 100 m² grossen Wohnung werden zukünftig 2 Personen leben. Vor allem auf Energieeffizienz, Komfort und Unterhaltung möchte man in der neuen Wohnung den Fokus setzen. Sowohl die Lichtsteuerung und die Energieverbrauchmessung soll über Smart Home gesteuert werden. Je nachdem wie kompliziert die Installation ist, möchte der Kunde sie selbst durchführen oder andernfalls lässt er sich gerne helfen. |
Einfamilienhaus |
Für ein freistehendes Einfamilienhaus möchte man eine Smart Home Anlage, um das Licht, die Musikanlage (Sonos) und die Storen zu regulieren. Eventuell möchte man noch 2-3 IP Kameras anschaffen, die ebenfalls mit dem Smart Home gesteuert werden können. Vor allem die Sicherheit aber auch die Energieeffizienz sollen dadurch erhöht werden. |