Ladenbau Preise
29.11.2018
05.12.2017
Sehr schnelle Antwortzeiten. Bin sehr zufrieden bisher.
Kostenlos 3 Offerten für Ladenbau erhalten
Ladenbauer Schweiz – Preise
Die Ladenbau Preise variieren je nach Grösse und Anspruch eines Projektes stark. Ein professioneller Ladenbauer zeichnet sich durch eine gute Beratung und Transparenz bei der Offertenstellung aus. Der optimale Ladenbau ist grundlegend für die Wirtschaftlichkeit eines Geschäfts. Folgende Kostenfaktoren sind relevant:
- Full Service Angebot und GU Lösung
- Planungsaufwand
- ProduktionsaufwandMontageaufwand (Um- oder Neubau bzw. Renovation)
Unabhängig , einfach und kostenlos.
So funktioniert Gryps

Ladenbauer Preise – Was kostet ein Ladenbau?
Je grösser der ausgelagerte Aufwand, desto höher ist der Preis für den Ladenbau. Jede Stufe des Ladenbaus bringt Kosten mit sich. In den folgenden Bereichen fallen Kosten an:
- Beratung
- Konzeption
- Logistik
- Montage
- Zusätzliche Produkte (Mobiliar, Kühltheken, Kassensysteme etc.)
- Elektroinstallationen
- Bauführung
- Service Angebote
Ladeneinrichtung – Beispiel Kosten
Rechnen Sie bei einem Neubau über den Daumen mit Kosten von 1000-2000 CHF pro Quadratmeter Ladenfläche exkl. Konzept- und Designarbeiten. Im Folgenden finden sich verschiedene Kostenpunkte die beim Ladenbau anfallen können:
Ladeneinrichtung Lebensmittelgeschäft | Kosten |
---|---|
Bodenlegen | ca. 100 CHF pro m² |
Kühl- oder Wärmevitrinen | ca. 1000 CHF pro Laufmeter |
z.B. 1 Brottheke ungekühlt | ab 5'000 CHF |
z.B. 1 Wärmetheke | ab 8'000 CHF |
Elektroinstallationen (Licht, Kassentheke, Kühl/Wärmemöbel) | ab ca. 4’000 - 4’5000 CHF |
Sanitärarbeiten (z.B. WC) | ab ca. 4’500 - 5’000 CHF |
Verkaufsregale | ab ca. 7’000 - 8’0000 CHF |
Die Kosten fürs Bodenlegen sind im Vergleich zu Wohnflächen höher bemessen, da der Boden in einem Ladenlokal mehr genutzt wird und dementsprechend mehr Gewicht aushalten können muss. Deshalb ist auch das Material wichtig. Ein Ladenbauer kann Sie entsprechend beraten.
Ladenbauer Preise – Full Service Angebot und GU Lösung
Bei vielen Ladenbaufirmen besteht die Möglichkeit, dem Ladenbauer das gesamte Projekt zu übertragen. Von der Beratung und Konzeption über die Planung, Produktion und Logistik bis hin zur kompletten Bauführung werden alle anfallenden Aufgaben übernommen. Der Laden wird am Ende schlüsselfertig übergeben. Teilweise besteht darüberhinaus die Möglichkeit eines After Sales Service. Die Kosten für eine solche Lösung sind entsprechend hoch.
Beispiele von Offertenanfragen für Ladenbau
Branche | Beschreibung |
---|---|
Detailhandel |
Ein Babyfachgeschäft hat bereits mehrere Läden und einen Webshop. Man hat nun eine grosse Ladenfläche entdeckt mit 650m2. Die Idee ist, ein grosses Fachgeschäft darin zu eröffnen. Allerdings muss man dazu zuerst mit den Investoren sprechen. Der Inhaber ist nun daran, die benötigten Kosten zusammen zu stellen. Den Ladenbau haben sie bis jetzt selber gemacht. Er möchte nun prüfen was die Vergabe des Ladenbaus kosten würde. Es geht um die Bereiche: Beleuchtung, Regale, Boden. Gerne würde man die Kosten für die einzelnen Bereiche sehen, um dann entscheiden zu können, welche Arbeiten ausgelagert werden. |
Gastronomie | Ein Gastrobetrieb (GmbH) mit 80 m2 Fläche, benötigt einen Generalunternehmer, welcher die Beratung, Konzeption und den Umbau der bestehenden Location übernimmt. Das Take-Away-Restaurant soll im Januar/Februar eröffnen. Zusätzlich zum Umbau benötigt man noch eine Eckbank für 3 nebeneinanderstehende Tische (Standardgrösse), 7 weitere Tische (Standardgrösse) und 20 Stühle. Insgesamt sind bis zu 60'000 budgetiert. |