Garagentor kaufen – Offerten erhalten
Sind Sie auf der Suche nach einem passenden Garagentor, finden Sie hier passende Anbieter und können kostenlos drei passende Offerten für Sektionaltore, Schwingtore, Rolltore und Kipptore einholen.
Mit unseren Auswahlkriterien und Einkaufstipps für Garagentore erleichtern wir Ihnen den Evaluierungs- und Beschaffungsprozess.
Unsere Einkaufsexperten für Garagentore in der Schweiz kennen den Markt und arbeiten mit über 80 qualifizierten Anbietern zusammen.
Kostenlos 3 Offerten für Garagentor erhalten
gryps.ch - Ihre KMU Einkaufsexperten
unabhängig,
einfach und kostenlos

Weitere Infos zu unserem Service
Garagentor Anbieter finden – das Wichtigste auf einen Blick
- Es gibt fünf Garagentor-Modelle: Sektionaltor, Roll-, Schwing-, Flügel- und Kipptor, wobei Kipptore und Schwingtore nur noch selten angeboten werden.
- Rolltore eignen sich besonders für die Industrie, während Sektionaltore am häufigsten im Privatgebrauch zum Einsatz kommen.
- Ein manuelles Garagentor lässt sich auf ein Garagentor mit elektrischem Antrieb nachrüsten.
So finden Sie das passende Garagentor – Auswahlkriterien
Garagentore gibt es in den verschiedensten Ausführungen und Preisklassen zu kaufen. Diese Fragen helfen bei der Auswahl des richtigen Garagentors und bestimmen auch im Wesentlichen die Kosten:
- Wie viel Platz steht vor der Garage und im Innenraum zur Verfügung?
- Welches Garagentormodell eignet sich für die Garage vom Platz her am besten?
- Soll das Garagentor automatisch mittels elektrischen Antrieb geöffnet werden können?
- Benötigen Sie ein Garagentor mit Schlupftür oder weiteres Garagentorzubehör (z.B. Handsender, LED-Beleuchtung, Garagentor mit Fenster)?
- Haben Sie konkrete Design- oder Materialvorstellungen?
- Soll das bestehende Tor vom Anbieter abmontiert und entsorgt werden?
- Welche Sicherheitsvorkehrungen müssen erfüllt sein (z.B. Einbruchschutz)?
Je nach persönlichen Vorlieben, Anwendung und vorhandenem Platz eignen sich verschiedene Garagentor Modelle. Viele Schweizer Garagentor Hersteller (wie Hörmann Garagentore) haben mehrere Optionen im Sortiment und können Sie, falls gewünscht, bei der Auswahl beraten.
Garagentor Preise Schweiz
Der Preis für ein Garagentor hängt von der Grösse, aber auch von den verwendeten Materialien und dem benötigten Zubehör ab. Für ein gewöhnliches Garagentor mit 240 x 300 cm Masse inkl. Einbau und elektrischem Antrieb können Sie ungefähr mit Preisen ab 3’000 CHF rechnen:
Dieser Kostenvergleich zeigt die Kosten für ein Sektionaltor einer Einzelgarage ohne Einbau, bei welchem die Kosten ab ca. 1’700 CHF beginnen.
Weitere Informationen zu Garagentor Kosten und Richtpreise finden Sie auf unserer Kostenseite.
Tipps von den Einkaufsexperten
- Sobald Sie wissen, wo die Garage gebaut wird, welche Garagenart Sie in Auftrag geben möchten und welche Grösse, Höhe und sonstigen Merkmale gewünscht sind, sollten Sie frühzeitig ein passendes Garagentor für den Neubau finden. Wir raten Ihnen, mehrere Offerten für ein Garagentor einzuholen, denn es gibt zum Teil deutliche Preis- und Leistungsunterschiede. Gerne unterstützen wir Sie dabei.
- Für die Kosten sollten Sie immer die Montage und Lieferung berücksichtigen, welche bei Preisen in Webshops oft nicht mit eingerechnet sind. Wir achten bei der Suche nach den passenden Anbietern für Sie auch immer auf Ihre Region.
- Wenn Sie ein Garagentor mit einer Breite von über 3 m benötigen, sollten Sie mit einem Budget von mindestens 5’000 CHF rechnen.
- Rolltore sind hinsichtlich der Montage sehr aufwändig, weshalb sie eher in der Industrie genutzt werden als im privaten Segment. Eine Schlupftüre im Rolltor ist nicht möglich. Diese kann nur durch eine Nebentür im Rolltor eingebaut werden, falls der Platz vorhanden ist.
- Die grösste Nachfrage gibt es derzeit für Sektionaltore, weshalb wir Ihnen dieses auch eher empfehlen als ein Schwing- oder Kipptor.
Garagentore Modelle im Überblick
Je nach Platzverhältnissen, Grösse und Einsatzort des Garagentors kommt ein anderes Modell für Sie in Frage. Zur Auswahl stehen Sektionaltore, Schwingtore, Kipp- und Rolltore. Sektionaltore sind sehr platzsparend, da das Tor Stück für Stück unter die Decke oder entlang der Wand geschoben wird. Rolltore bestehen aus einzelnen Elementen und funktionieren wie Rolläden am Fenster, die sich beim Öffnen unter die Decke in einen Kasten einrollen. Kipp- und Schwingtore sind einteilige Torflügel, die beim Öffnen nach hinten (Kipptor) oder vorne (Schwingtor) schwingen.
Materialien für Garagentore
Garagentore werden in verschiedenen Materialien, Farben und Ausführungen angeboten. Das Garagentor Material hängt zum einen von funktionalen Kriterien ab. Darunter fallen Aspekte der Sicherheit, Wärmedämmung (Isolation), Witterungsfestigkeit und Stabilität. Zum anderen soll das Rolltor oder Sektionaltor auch Ihre optischen Wünsche erfüllen und sich in die Umgebung integrieren. Neben Standardmaterialien wie Holz oder Aluminium stehen Ihnen auch weitere Metalle zur Auswahl, womit für jeden Geschmack ein passendes Garagentor vorhanden sein sollte.
Garagentore Zubehör
Bevor Sie ein Garagentor kaufen, wird empfohlen, sich auch über das Angebot an Zubehör zu informieren. Es gibt eine vielfältige Auswahl an Zubehör auf dem Markt:
- Lichtschranke, LED Beleuchtung
- Garagentor mit Tür (Schlupftüren / Servicetür)
- Garagentor mit Fenster
- Fernbedienung, Handsender, Garagentor App
- Notentriegelung, Aufschubsicherung
- Garagen Nebentüren
Sicherheit und Einbruchschutz bei Garagentoren
Je nach Garagentor und Antrieb (elektronisch oder mechanisch) unterscheiden sich die Faktoren, welche nötig sind, um die Sicherheit des Tores zu gewährleisten. In der Regel sind automatische Garagentore wie Sektionaltore oder Rolltore besonders sicher. Wenn das Tor geschlossen ist, befindet sich die Verriegelung direkt in der Antriebsschiene und spezielle Torabschlüsse verhindern, dass es beispielsweise mit einer Brechstange geöffnet werden kann.
Mehr Informationen über die Torsicherheit finden Sie auf unserer Seite Garagentor Sicherheit.
Häufige Fragen zum Garagentor
Weiterführende Informationen zu den Garagentor Preisen in der Schweiz finden Sie auf unserer Kostenseite.
Wie lange dauert es, ein Garagentor einzubauen?
In der Regel dauert das Einbauen des neuen Garagentors durch einen Fachmann ca. einen halben Tag. Dies hängt jedoch häufig von den Gegebenheiten vor Ort ab. Viele Unternehmen demontieren das alte Tor und entsorgen es ausserdem fachgerecht für Sie.
Welches Garagentor Modell ist das passende für mich?
Die Wahl des geeigneten Garagentor Modell ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Hauptkriterium ist dabei der Platz vor und in der Garage selbst. Beispielsweise benötigen Schwingtore viel Platz vor der Garage, während Kipptore den Platz in der Garage beanspruchen. Platzsparend sind Rolltore und Sektionaltore. Bei der Auswahl zu berücksichtigen sind ausserdem die Kosten, das Material, die Optik und das Zubehör (wie Schlupftür oder Fenster).
Mit einer regelmässigen, tiefgreifenden Wartung des Garagentors durch einen Spezialisten ergänzen Sie die oberflächige Reinigung. Schmutz und Staub werden aus den Laufschienen entfernt, bewegliche Teile geschmiert sowie Gummidichtungen kontrolliert. Fragen Sie die Anbieter gleich nach einem Wartungsvertrag, um eine vollumfängliche Offerte zu erhalten.
Wie kann ich mein Garagentor sichern?
Unfälle und Einbrüche sind leicht zu vermeiden, indem verschiedene Massnahmen zur Verbesserung der Garagentor Sicherheit getroffen werden. Bei Garagentoren mit elektrischem Antrieb empfiehlt sich ein Einklemmschutz und eine Abschaltautomatik. Besonders wenn kleine Kinder und Haustiere im Haushalt leben sollte nichts dem Zufall überlassen werden. Alternativ zur Abschaltautomatik kann auch eine Lichtschranke eingebaut werden. Die Ausfahrt des Garagentors wird sofort gestoppt, wenn Gegenstände registriert werden, die die Lichtschranke unterbrechen. Ein Fachmann kann Sie bei der Entscheidung der optimalen Sicherung des Garagentors beratend unterstützen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Sektionaltor und einem Kipptor?
Das Sektionaltor besteht aus mehreren Sektionen / Lamellen, die durch Gelenke miteinander verbunden sind. Das Kipptor hingegen besteht aus einem einteiligen Torflügel, der beim Öffnen nach innen kippt. Dieses Garagentor benötigt deutlich mehr Platz. Sektionaltore werden hingegen unter die Garagendecke geschoben oder fahren an einer einer seitlichen Garagenwand entlang nach innen.
GRYPS – die Einkaufsexperten für Garagentore
Seit über 10 Jahren sind wir als Beschaffungsplattform tätig. Tag für Tag setzen wir uns engagiert und persönlich dafür ein, dass Sie passende Anbieter finden und Offerten erhalten. Dabei bauen wir unsere Expertise und unser Markt-Know-how durch den regen Fachaustausch mit Garagentoranbietern stetig weiter aus. Unser Ziel ist, die Beschaffung Ihres Garagentors für Sie so einfach wie möglich zu gestalten. Geben Sie uns Ihre Kriterien via Fragebogen an und wir finden für Sie aus über 80 von uns qualifizierten Partnerunternehmen für Garagentore die drei für Sie passenden.
Support: +41 55 211 05 30 oder support[at]gryps.ch
Bewertungen für Gryps