70 CRM-Software-Anbieter – jetzt kostenlos den richtigen finden:
1 / 11
Welche Funktionen soll das CRM-System primär abdecken?
70 CRM-Software-Anbieter – jetzt kostenlos den richtigen finden:
2 / 11
70 CRM-Software-Anbieter – jetzt kostenlos den richtigen finden:
3 / 11
70 CRM-Software-Anbieter – jetzt kostenlos den richtigen finden:
4 / 11
Benötigen Sie zusätzliche Hardware?
70 CRM-Software-Anbieter – jetzt kostenlos den richtigen finden:
5 / 11
Welche Betriebsart bevorzugen Sie?
70 CRM-Software-Anbieter – jetzt kostenlos den richtigen finden:
6 / 11
70 CRM-Software-Anbieter – jetzt kostenlos den richtigen finden:
7 / 11
Haben Sie Ihr Unternehmen kürzlich gegründet oder gründen Sie in den nächsten paar Monaten? *
70 CRM-Software-Anbieter – jetzt kostenlos den richtigen finden:
8 / 11
Wie hoch ist Ihr Budget für die Anschaffung?
70 CRM-Software-Anbieter – jetzt kostenlos den richtigen finden:
9 / 11
Wann möchten Sie die Software einführen?
70 CRM-Software-Anbieter – jetzt kostenlos den richtigen finden:
10 / 11
Wie wahrscheinlich ist die Umsetzung Ihres Vorhabens innert der nächsten 12 Monate?
70 CRM-Software-Anbieter – jetzt kostenlos den richtigen finden:
11 / 11
Ihre Kontaktdaten:

Mit dem Absenden stimmen Sie unseren AGB zu und nehmen unsere Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.

CRM-Software-Vergleich

Ein CRM Software Vergleich in der Schweiz zeigt: Der Markt für CRM Anbieter ist in der Schweiz breit gefächert. Neben den grossen Anbietern wie Micro­soft oder SAP gibt es eine Vielzahl an Anbie­tern, die günstige Systeme für kleinere KMU anbieten. 

Für den CRM Vergleich helfen Ihnen diese Kriterien: 

  • CRM Betriebsart (z.B. Inhouse oder Cloud)
  • Anforderungen an Bedienbarkeit
  • Benötigte Lizenzen / Anzahl Nutzer mit Zugriff aufs System
  • CRM Funktionalität

GRYPS arbeitet mit über 70 geprüften CRM An­bie­tern zusammen. Wir unterstützen Sie kostenlos beim CRM Software Vergleich und finden für Sie die passende CRM Lösung.

70 CRM-Software-Anbieter – jetzt kostenlos den richtigen finden:

Welche Funktionen soll das CRM-System primär abdecken?
Benötigen Sie zusätzliche Hardware?
Welche Betriebsart bevorzugen Sie?
Haben Sie Ihr Unternehmen kürzlich gegründet oder gründen Sie in den nächsten paar Monaten? *
Wie hoch ist Ihr Budget für die Anschaffung?
Wann möchten Sie die Software einführen?
Wie wahrscheinlich ist die Umsetzung Ihres Vorhabens innert der nächsten 12 Monate?
Ihre Kontaktdaten:

Mit dem Absenden stimmen Sie unseren AGB zu und nehmen unsere Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.

  1. Bedarf checken

  2. Ausgewählte Anbieter vergleichen

  3. Vom besten Angebot profitieren

CRM Anbieter Schweiz

Der Trend im CRM Bereich geht, wie bei den ERP-Systemen, in Richtung Cloud Dienste. CRM Anbieter wie zum Beispiel Salesforce, Hubspot oder Dynamics setzen inzwischen zu 100% auf die Cloud. Cloud Dienste ermöglichen den Unternehmen ein flexibleres Arbeiten zum Beispiel mit Home Office oder durch die Einbindung mobiler Geräte.


CRM Systeme Übersicht

Die Liste zeigt die gängigsten CRM Lösungen auf dem Schweizer Markt:


CRM Systeme

  • Abacus CRM
  • Adito xRM
  • CRM BSI
  • CAS PIA
  • Cobra
  • HubSpot
  • Laurus CRM
  • Microsoft Dynamics
  • Oracle
  • Sage
  • SAP
  • Salesforce
  • Selectline-CRM
  • Scopevisio CRM
  • SMARTCRM
  • SuperOffice CRM
  • Zoho

Open Source Anbieter:

  • CRM Sugar
  • Vtiger CRM
  • 1CRM
  • openCRX

Abacus CRM

Das Abacus CRM ist ein CRM-System, das von einem ostschweizer Unternehmen entwickelt wurde. Die Modularität macht das Abacus CRM sowohl für einfache als auch für komplexere Aufgaben geeignet. Abacus CRM ist webbasiert und als SaaS erhältlich.


Cobra CRM

Das CRM von Cobra ist sowohl in der Cloud, als auch als Inhouse Variante verfügbar. Es kann mit anderen Systemen wie z.B. ERP Software erweitert werden. Ausserdem gibt es auch eine Version die für mobile Geräte geeignet ist.


Microsoft CRM

Das Microsoft CRM oder auch Microsoft Dynamics genannt, bietet CRM Funktionen in vier Haupt­bereichen an. Diese sind Vertrieb, Marketing, Service und Social CRM.


Sage CRM

Das CRM von Sage ist in drei Varianten auf dem Schweizer Markt verfügbar. Das Sage CRM ist eine Basislösung aus der Cloud für kleine Unternehmen, Sage CRM Professional dagegen ist auch für etabliertere KMU konzipiert und ebenfalls in der Cloud erhältlich. Sage CRM On-Premises ist eine Inhouse Lösung, die für grosse Unternehmen gedacht ist.


SAP CRM

Das wird vom grössten Softwarehersteller Europas, der SAP SE, entwickelt. Das Unternehmen aus Walldorf gilt als Pionier in Sachen Standardsoftware. Das CRM System von SAP ermöglicht das Bearbeiten von Kundeninteraktionen in den Bereichen Vertrieb, Marketing, Service und Commerce.


Salesforce CRM

Salesforce ist das erste CRM das über die Cloud angeboten wurde und heute gehört Salesforce.com zu den grössten Sotwareherstellern der Welt. Salesforce wird ausschliesslich als SaaS angeboten.


SelectLine CRM

Das CRM von SelectLine ist eine modulare Businesssoftware die auf KMU ausgerichtet ist. Sie wird von der SelectLine AG in St. Gallen entwickelt. Es gibt auch ein SelectLine CRM Modul. Um dieses einzusetzen wird aber das Modul für die Auftragsabwicklung benötigt.

CRM Software Vergleich – Eigenentwicklung vs. Teilmodul

CRM Software wird von Schweizer Unternehmen immer häufiger genutzt. Dabei gibt es zwei Mög­lich­keiten: Die Nutzung einer Eigen­ent­wicklung oder einer CRM Software als Teilmodul eines ERP Systems. Branchenspezifische Lösungen sind besonders gefragt und liegen im Trend. Oft werden solche Lösungen als Branchentemplates auf der Basis von Standard-Software erstellt.

Rückläufig auf dem Schweizer Markt sind Eigenentwicklungen. Diejenigen Unternehmen, die eine solche Lösungen nutzen, schätzen diese aller­dings trotzdem sehr.

Kundenbewertung aus 12 Jahren Gryps

3,9 von 5
Bewertungen lesen

Firmenverzeichnis

Hier gehts zum Anbieterverzeichnis mit mehr als 4'000 Einträgen.

Fakten und Zahlen zum Gryps-Offertenvergleich

  • 50'000 KMU-Kunden
  • 4'800 geprüfte Anbieter aus der Schweiz
  • 110 Produkte und Dienstleistungen
  • 13 Jahre Markterfahrung

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Beschaffung?

Joshua Olmesdahl und sein Team freuen sich auf den Kontakt mit Ihnen und beantwortet gerne Ihre Fragen.

Per E-Mail
Olivia Kurmann

Joshua Olmesdahl

Teamleiter KMU-Einkaufsexperten