Vollversicherung BVG
26.11.2019
18.11.2019
Rasche und unkomplizierte Meldung
04.07.2019
01.07.2019
Wir haben uns noch nicht entschieden darum kann ich auch keine Angaben machen Basler hatte einen Wesentlichen Punkt nicht unterstützt darum sind sie aus dem Rennen
08.04.2019
05.04.2019
Danke, gut, aber bitte jetzt keine Werbung mehr. Das Problem hat sich gelöst.
19.03.2019
15.02.2019
23.01.2019
14.01.2019
07.01.2019
17.12.2018
Wir wurden schnell und zuvorkommend kontaktiert. Wir können Ihren Service nur empfehlen!
03.12.2018
13.11.2018
05.11.2018
Praktisch
19.10.2018
sehr freundlich und professionell, sehr schnelle Rückmeldung und Vermittlung erstklassiger Anbieter
01.10.2018
Ich kam schnell und unkompliziert zu ersten Kontakten.
19.06.2018
22.05.2018
17.05.2018
Sehr gut
20.04.2018
Vielen Dank für Ihren Grossartige Service, leider hat es nicht geklappt aber dass ist ein Problem mit unserem intern Angelegenheit. Vieln Dank nochmals.
17.04.2018
09.04.2018
Schnelle Rückmeldung von GRYPS. Es hat alles innert kurzer Zeit geklappt.
14.02.2018
14.02.2018
05.02.2018
30.01.2018
ich wurde auch von der Firma AXA Winterthur angefragt und habe mich für diese Versicherung entschieden.
18.01.2018
Gryps hat mich über die Homepage rasch zu einen meine Vergleich des BVG bewogen, sonst hätte ich evt. keine Vergleich von verschiedenene Offerten gemacht.
17.01.2018
Alle Anbieter haben sich gemeldet. Infos von Gryps waren gut und ausreichend (nicht zuviel, nicht zuwenig). Besten Dank.
15.01.2018
10.01.2018
09.01.2018
Super Dienstleistung
22.12.2017
Guter Service, Sehr zufrieden
24.11.2017
Sofortige telefonische Kontaktaufnahme, aber gebracht hat das nichts.
23.11.2017
13.10.2017
29.09.2017
Eigentlich ein überflüssiger Service. Die angebotenen Versicherer hätte ich auch selber kontaktieren können, was ich bei anderen Anbietern ja auch gemacht habe. Tip: Ein Jungunternehmer/Startup hat andere Prioritäten, als sich um das Thema Versicherungen zu kümmern. Normalerweise fehlt das Know How, um sich im Dschungel der vielen Versicherungsvarianten zurecht zu finden. Zudem braucht man bei der Firmengründung nicht unbedingt das "rundum sorglos Paket", sondern gute Betreuung und Beratung. Dies habe ich bei Swiss Life gefunden. Herzlichen Dank und Freundliche Grüsse André Ritschard
31.08.2017
Kostenlos 3 Offerten für BVG Pensionskasse erhalten
Vollversicherung BVG
Bei der Wahl einer BVG Versicherung werden Sie auch vor die Wahl drei verschiedener Versicherungsmodellen gestellt. Diese Optionen stehen Ihnen zur Verfügung:
- Vollversicherung
- Teilautonome Lösung
- Autonome Lösung
Unabhängig , einfach und kostenlos.
So funktioniert Gryps

BVG Vollversicherung
Die Versicherung ist gebunden, den Mindestzinssatz für die Versicherten zu verzinsen, unabhängig vom Anlageerfolg. Eine Unterdeckung ist bei einer BVG Vollversicherung nicht möglich, da die Versicherungen das Altersguthaben sowie die Risiken für Tod und Invalidität stets zu 100% decken müssen. Das bedeutet für die Versicherungen eine restriktive Anlagestrategie.
Überblick Vollversicherung:
- Risikotragung tief: Grösstmögliche Sicherheit im Vergleich zu den anderen Versicherungsmodellen, da das Vorsorgewerk für sämtliche versicherungs- und anlagentechnischen Risiken bei einer Versicherungsgesellschaft rückversichert ist.
- Höhere Prämien
Teilautonome Lösung
Genau wie bei der Vollversicherung ist der Versicherer dazu gewungen, den Mindestzinsatz verzinsen zu können. Auch hier müssen die Risiken auf Tod und Invalidität zu 100% gedeckt sein. Die Versicherung darf jedoch temporär beim Altersguthaben in Unterdeckung geraten. In diesem Ausnahmefall muss die Firma und die Versicherten die Deckungslücke mit Sanierungsbeiträgen schliessen. Im Gegensatz zur Vollversicherung darf der Anbieter einer teilautonomen BVG eine risikoreichere Anlagestrategie fahren, was den Versicherten auch die Chance auf eine Mehrverzinsung ihres Guthabens ermöglicht.
Überblick teilautonomen Lösung:
- Tiefere Prämien
- Bessere Chance auf Mehrverzinsung des Guthabens
- Risikotragung höher als bei der Vollversicherung: Eventuelle Sanierungsmassnahmen, wodurch mit Verlusten in der 2. Säule gerechnet werden muss
Autonome Lösung
Diese Lösung wird zum Teil von grösseren Unternehmen oder Berufsverbänden durchgeführt. Mit einer firmeneigenen Pensionskasse wird das Risiko von Tod und Invalidität selbst getragen und die Anlagestrategie im gesetzlichen Rahmen selber festgelegt. Auch die Mitarbeiter können so einen Einfluss auf die Anlagestrategie der firmeneigenen Pensionskasse haben. Aufgrund der komplexer werdenden Gesetzgebung und der Risiken lohnt sich eine firmeneigene Pensionskasse für immer weniger Unternehmen.
Überblick Eigenschaften einer autonomen Lösung:
- Wird heutzutage von den Unternehmen aufgrund hohem Risiko und Aufwand fast nicht mehr gewählt
- Für mittlere bis grössere Unternehmer
- Höchster Grad an Selbstbestimmung und Eigenrisiko
Beispiel-Offertenanfragen für Vollversicherung
Branche | Anforderungen |
---|---|
Detailhandel | Ein Treuhänder sucht für einen Kunden (Detailhändler, GmbH) eine neue BVG-Lösung. Es muss eine Vollversicherung sein, da der alte Versicherer dies nicht mehr anbietet. Es handelt sich um neun Mitarbeiter mit einer Lohnsumme von 450'000 CHF. |
Merketing/Kommunikation | Die AG aus dem Bereich Marketing und Kommunikation benötigt eine BVG-Lösung. Man interessiert sich für die gesetzliche Mindestlösung und möchte zur Wahl einer Voll- oder Teilautonomen Versicherung beraten werden. Es handelt sich um einen Mitarbeiter, 45-jährig, Lohnsumme von 110'000 CHF. |