Bürobeleuchtung für KMU

Eine unzureichende Bürobeleuchtung führt oft zu Müdigkeit, Kopfschmerzen oder Augenleiden. Deshalb ist es wichtig, dass Sie bei der Büroeinrichtung auch auf die Wahl geeigneter Lampen zu achten. Eine optimale Beleuchtung im Büro kann positive Effekte mit sich bringen:
- Steigerung der Motivation
- Steigerung der Leistungsfähigkeit
- Steigerung der Produktivität
- Mitarbeitende fühlen sich wohl
Aus über 30 geprüften Schweizer Anbietern für Büromöbel finden wir für Sie einfach, schnell und kostenlos die passenden zur Offertenerstellung. Jetzt Anbieter finden & vergleichen.
Kostenlos 3 Offerten für Büromöbel erhalten
gryps.ch - Ihre KMU Einkaufsexperten
unabhängig,
einfach und kostenlos

Weitere Infos zu unserem Service
Tipps zur richtigen Beleuchtung der Büroräume
Das beste Licht für Gesundheit und Konzentration ist Tageslicht – auch als Bürobeleuchtung. Büroräumlichkeiten mit möglichst grossen Fenstern und viel Sonneneinstrahlung sind deshalb ideal. Am besten positionieren Sie die Schreibtische in der Nähe von Fenstern, jedoch ohne, dass sich das Sonnenlicht in den Bildschirmen spiegelt. Möbel, Wände und Decken in hellen Farbtönen wirken ausserdem einladend, freundlich und motivierend.
Auch unter solch idealen Voraussetzungen reichen natürliche Lichtquellen selten aus. Die zusätzliche, künstliche Beleuchtung besteht optimalerweise aus einer Kombination von direkter und indirekter Allgemeinbeleuchtung, die ausserdem z.B. mit einer Tischleuchte ergänzt werden kann.
Büroleuchten – Auswahlhilfe
Um die bestmögliche Bürobeleuchtung zu gewährleisten, lautet die Devise: genügend Helligkeit, ohne zu blenden. Wie dieses Ziel erreicht werden kann, hängt sehr stark von den Räumlichkeiten ab. Aus diesem Grund lohnt es sich, einen professionellen Büroplaner zu Rate zu ziehen, der eine passende Lösung für jeden Raum findet und Ihnen eine individuelle Lichtberatung bezüglich der Bürobeleuchtung und Lichtqualität bieten kann.
Je höher die Decke ist, desto weniger Licht dringt von den Büroleuchten bis auf den Arbeitsplatz herunter. Statt einer Deckenleuchte, können in solchen Fällen Pendelleuchten, respektive Hängeleuchten, für angenehmere Lichtverhältnisse sorgen. Der Einsatz von Stehlampen oder einer Schreibtischleuchte am Arbeitsplatz kann den persönlichen Komfort darüber hinaus noch weiter erhöhen. Für eine zusätzliche Bürobeleuchtung können beispielsweise auch Wandleuchten installiert werden.
Lichtsystem kaufen - darauf müssen Sie achten
Beim Kauf der passenden Leuchten und Lichtsystemen sind die Leuchtkraft, Energieeffizienz, Möglichkeiten zur idealen Lichtausrichtung sowie Bedienbarkeit sehr zentral. Mit intelligenten Leuchten und Lichtsystemen können dank Gebäudeautomation die Geräte mit dem Handy, Tablet oder Smart Speaker schnell und intuitiv gesteuert werden.
Um eine auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Bürobeleuchtung zu finden, kann sich eine Lichtberatung durch einen professionellen Büroplaner für Sie lohnen. Bei Bedarf kann dieser Sie nebst der Lichtplanung beispielsweise auch bezüglich der optimalen Einrichtung Ihrer Büromöbel beraten.
LEDs als Bürobeleuchtung
Vergleicht man Licht emittierende Dioden (LED) Lampen mit ähnlichen Leuchtmitteln, stellt man bei den LEDs viele Vorteile fest:
- Kostensenkung dank weniger Energieverbrauch
- höhere Lebensdauer reduziert die Betriebs- und Wartungskosten
- extrem unempfindlich gegenüber Erschütterungen und Vibrationen
- verschwindend geringe Einschaltzeiten
- in allen Farben verfügbar, können ohne Farbveränderung gedimmt werden
- weitere Einsparmöglichkeit: Lichtschalter mit Sensoren
- erfassen sowohl die Anwesenheit von Mitarbeitern als auch den Anteil an Tageslicht
- Sensoren sorgen dafür, dass sich das künstliche Bürolicht diesen externen Gegebenheiten anpasst
Hier finden Sie weitere Auswahlkriterien für Büromöbel.
Bewertungen für Gryps