Was Sie über Krankenkassen Zusatzversicherungen wissen sollten
Herbst bedeutet für Schweizer Krankenkassen administrativer Hochbetrieb, denn bis zum 30. September darf der Versicherte seine Zusatzversicherung vergleichen. Wir zeigen Ihnen, was Sie vor dem Wechsel wissen sollten.
Zusatzversicherungen stehen für zusätzlichen Komfort
Das Vergleichen von Zusatzversicherungen ist komplex, die richtige Wahl kann Ihnen aber eine Menge an finanziellen Einsparnissen und Komfort bringen! Das ist wichtig:
- Krankenkassen können die Prämien für Zusatzversicherungen risikogerecht gestalten. Das bedeutet, dass sie je nach Alter und Geschlecht abgestuft werden.
- Leistungen und zusätzlicher Service werden in Paketen angeboten, diese können inhaltlich variieren.
- Die Zusatzversicherung unterteilt sich in zwei Kategorien:
- Die Spitalzusatzversicherung
- Die ambulante Zusatzversicherung
- Die übliche Laufzeit der Zusatzversicherung beträgt ein Jahr. Viele Anbieter bieten aber auch Mehrjahresverträge an.
Erhalten Sie kostenlos 3 Offerten für Zusatzversicherungen
Spitalzusatzversicherung
Vorteilhaft sind Mehrjahresverträge vor allem bei Spitalzusatzversicherungen, sofern Sie des Öfteren einen Krankenhausaufenthalt auf sich nehmen müssen. Die Spitalzusatzversicherung gibt es in mehreren Modellen.
- Allgemeine Spitalzusatzversicherung: Sie können frei ein Spital in der ganzen Schweiz auswählen.
- Halbprivate und die private Spitalzusatzversicherung: Sie haben freie Arztwahl und die Wahl zwischen Zwei- oder EInzelbettzimmern.
- Flex Modell: Sie haben gegen einen von Kasse zu Kasse unterschiedlich festgesetzten Selbstbehalt freie Wahl der Spitalabteilung vor jedem Aufenthalt.
Ambulante Zusatzversicherung
Zusatzversicherungen setzen auf den Menschen als Individuum und dessen persönliche Bedürfnisse. So benötigt nicht jeder spezielle psychotherapeutische Behandlungen, Medikamente, welche vom KGV ausgeschlossen sind oder interessiert sich für Heilmedizin. Ohne die Zusatzversicherung können Kosten für solche Leistungen schnell in die Höhe ragen. Ebenfalls beteiligt sich die Zusatzversicherung an den Kosten für einzelne Leistungen, z.B dem Fitnessabo, welches beinahe eine Million Schweizer Bürger gelöst haben.
Die wichtigsten Leistungen der ambulanten Zusatzversicherung in der Übersicht:
Kostenübernahme | Kostenbeteiligung |
---|---|
psychotherapeutische Massnahmen von Psychologen ohne ärztliche Ausbildung | Fitnessabo / Yogakurse |
alternative Medizin | Bade- und Erholungskuren |
Komplementärmedizin | Sehhilfen & Hörgeräte |
Impfkosten | Haushaltshilfen |
Medikamente, die nicht im KGV enthalten sind | Zahnarztbehandlungen |
Vorsicht beim Wechsel: Kündigen Sie nicht zu früh!
Die Kassen verpflichten sich nicht, Ihren Antrag anzunehmen. Wir weisen Sie daher darauf hin, dass Sie Ihre bestehende Zusatzversicherung erst künden sollten, sobald Sie eine definitive Zusage einer anderen Zusatzversicherung erhalten haben. Bei übereilter Kündigung besteht die Gefahr, dass Sie am Ende mit leeren Händen dastehen.
Wenn die Zusatzversicherung nicht rechtzeitig gekündigt wird, verlängert sich der Vertrag automatisch um dieselbe Vertragslaufzeit. Die Kassen müssen Sie über diesen Schritt nicht informieren. Dieser Prozess passiert stillschweigend. Damit keine unnötigen Kosten für Sie anfallen, lohnt es sich, die Kündigungstermine in Ihrer Agenda zu vermerken.
Gut zu wissen! Tipps zum Wechsel
Versicherungen müssen stets schriftlich gekündigt werden. Eine mündliche Kündigung ist bei einer Zusatzversicherung ausgeschlossen. Das Schreiben sollte als Einschreiben versendet werden. Wir empfehlen, den Antrag bei der neuen Zusatzversicherung so früh wie möglich einzureichen. Dadurch bleibt sowohl Ihnen als auch der Kasse mehr Zeit für den Gesundheitsbogen. DIeser gibt der Krankenkasse Informationen über Ihren Gesundheitszustand. Füllen Sie diesen Bogen wahrheitsgetreu aus, damit die Versicherungen keine Vorbehalte anbringen können und Sie auch im Nachhinein keine Probleme bekommen. Weitere Fragen, welche oft gestellt werden, haben wir in unseren FAQ beantwortet.
Teilen Sie uns Ihre Anforderungen mit, wir helfen gerne bei Ihrer Suche nach der passenden Krankenversicherung.
Zur Übersicht