Höhere Altersleistung aus der beruflichen Vorsorge – dank des Vita-Modells
Der Markt für die berufliche Vorsorge ist im Umbruch. Immer mehr Anbieter entscheiden sich für teilautonome Vorsorgelösungen: Wir nennen es das Vita-Modell. Schliesslich waren wir 2003 die erste Versicherung, die auf das teilautonome Modell gesetzt hat. Dieses ermöglicht dank einer grösseren Flexibilität bei Anlagen eine höhere Verzinsung – und damit eine höhere Rente. Darauf sollten KMU bei der Wahl ihrer Vorsorgeeinrichtung achten:
Fachbeitrag der Zurich Versicherung, Generalagentur Roland Howald AG
Wie flexibel ist Ihre berufliche Vorsorge bei der Anlage der Vorsorgegelder?
Vollversicherer haben wenig Spielraum bei der Geldanlage – das macht sich im Tiefzinsumfeld besonders bemerkbar. Deshalb liegen die teilautonomen Pensionskassen im Trend: Sie übernehmen selbst die Verantwortung für ihre Geldanlage und sichern lediglich die Risiken Tod und Invalidität über eine Lebensversicherung ab. Wer den Markt beobachtet, sieht, dass in diesem Modell im Schnitt eine höhere Rendite erreicht wird. Beispiel Sammelstiftung Vita: Sie hat zwischen 2013 und 2017 im Durchschnitt 5,38 Prozent Anlagerendite erwirtschaftet. Diese Vorteile überzeugen – kleine ebenso wie grosse Firmen.
Welche Erfahrung hat Ihr Vorsorgeanbieter vorzuweisen?
Die Sammelstiftung Vita setzt bereits seit 15 Jahren auf das teilautonome Modell – das Vita-Modell. Sie verwaltet rund 13 Milliarden Schweizer Franken an Vorsorgegeldern. Dank einer breit diversifizierten Anlagestrategie und hoher Kapitalerträge in den vergangenen Jahren profitieren die Vita-Kunden und ihre Mitarbeitenden von einer überdurchschnittlich hohen Verzinsung. Zudem sorgt die Versicherungspartnerin Zurich mit ihrer grossen Erfahrung für Sicherheit auf der Risikoseite, berät Unternehmen in Vorsorgefragen und erbringt die versicherten Leistungen.
Welche Vorteile haben Sie und Ihre Mitarbeitenden, wenn Sie Ihrer Vorsorgelösung treu bleiben?
Bei der Sammelstiftung Vita profitieren langjährig angeschlossene Firmenkunden von einer besonders attraktiven Verzinsung. Beispielsweise erhalten treue Kunden aktuell eine Gesamtverzinsung von 2,40 Prozent auf das obligatorische Altersguthaben und von sogar 3,15 Prozent auf das überobligatorische Altersguthaben. Diese hohen Zinsen kommen so zustande: Bei der Sammelstiftung Vita gibt es eine reglementarische Basisverzinsung. Zusätzlich fliessen ab einem Deckungsgrad von 106,00 Prozent die Erträge in einen separaten Zinstopf. Diese kommen eins zu eins den Versicherten zugute und werden gestaffelt über fünf Jahre als Zusatzverzinsung ausgeschüttet. Deshalb lohnt sich Treue bei der Sammelstiftung Vita ganz besonders.
Zur Übersicht