KMU Aktuell
Aktualität, Expertise, Tipps und Inspiration für Ihren Geschäftsalltag.
7 Marketingtipps für den Jahresstart
Neues Jahr bedeutet neue Kampagnen, neue Events und neue Marketingziele. Damit Ihnen der Jahresstart im Marketing gelingt, haben wir einige praktisch…
Schluss mit Ufff! – jetzt wird Gryps laut
«Schluss mit Uff – Frag doch einfach Gryps» ist das Motto einer breit angelegten Werbekampagne, die KMU Erlösung verspricht, wenn es im Geschäft Anla…
Gesetzesänderungen 2023 – das ändert sich für Unternehmen
Aktienrechtsrevision, Änderungen im Erbrecht und neue Zahlen in der beruflichen Vorsorge: Das Jahr 2023 hält viele Neuerungen für KMU bereit. Wir zei…
KMU Aktuell Newsletter
Für geschäftsrelevante Tipps, Fachbeiträge, Gesetzesänderungen und Reminder zu saisonalen Terminen.
Publikationspartner
Welche Themen interessieren Sie?

Firmenkapital als KMU richtig anlegen - was bringt Rendite?
Das Geld auf der Bank bringt keinen Zins mehr. Wie kann man mit dem Fokus auf eine Rendite Firmenkapital anlegen und dabei das Risiko ausschliessen, dass sich der Geldbetrag verringert?

QR-Rechnung: Checkliste für die Umstellung
Ab dem 1. Oktober 2022 kann nur noch via QR-Rechnung bezahlt werden. Für Privatpersonen bringt die Umstellung keine grossen Änderungen mit sich. Was gibt es aber für Unternehmen zu tun, damit die Buchhaltung auch weiterhin reibungslos abläuft?

Aktives Liquiditätsmanagement lohnt sich
Über ausreichende liquide Mittel zu verfügen, ist eine Kernaufgabe einer guten Unternehmensführung – und wird dennoch vernachlässigt. Wer auf einige Grundsätze achtet und ein konsequentes Liquiditätsmanagement betreibt, ist auf der sicheren Seite.

Haben Sie die Jahresrechnungen bereits erstellt?
Die Erstellung der Jahresrechnung ist ein repetitiver und zumeist manueller Prozess – und damit auch fehleranfällig. Im schlimmsten Fall präsentieren Sie die Jahresrechnung dann auch mit peinlichen Fehlern. Es ist deshalb höchste Zeit, die Digitalisierung auch in der Buchhaltung voranzutreiben.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Steuererklärung
Die Steuererklärung ist schon fällig? Zum Glück lässt sich die Frist im Normalfall verlängern. Bis zum 31. März haben Sie dazu Zeit. Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten zur Steuererklärung zusammengestellt.

Jahresabschluss ohne Stress – so geht's
Mit dem Jahresabschluss muss sich (fast) jedes Unternehmen in der Schweiz früher oder später auseinandersetzen. Hier erfahren Sie, ob Ihr Unternehmen zur Erstellung verpflichtet ist, welche Unterlagen nicht fehlen dürfen und welche gesetzlichen Regelungen gelten.

Wenn das Konkursrecht nur noch der Selbsterhaltung dient
Das Schweizer Konkursrecht ist zum Spielball politischer Interessen geworden und gleicht inzwischen mehr einem Flickenteppich als einem Gesetz, das allen gerecht wird. Zunehmend benachteiligt sind die Gläubiger.

Betreibung – Wie sie funktioniert und worauf Sie achten sollten
Eine Rechnung wurde noch nicht bezahlt und zahlreiche Mahnungen helfen auch nicht weiter? Wie man eine Betreibung einleitet oder wie man reagiert, wenn man selbst betrieben wird, erfahren Sie hier.

Budgetplanung für KMU – Tipps und kostenlose Vorlage
Mit einer sorgfältigen Budgetplanung werden finanzielle Engpässe frühzeitig erkannt, sodass ein Unternehmen rechtzeitig darauf reagieren kann. Sie ist somit ein wichtiges Werkzeug zur Liquiditätssicherung. Wir verraten Ihnen, worauf Sie beim Planen des Budgets achten sollten.