Der Wirtschaftsanwalt für Ihr Unternehmen – So setzt sich ein Anwalt im Wirtschaftsrecht für Sie ein
Gastbeitrag der GetYourLawyer AG
Wer gründet oder ein Unternehmen führt, muss viele rechtliche Vorschriften beachten. Diese beinhalten weitreichende Rechte sowie zahlreiche Pflichten. Sobald Pflichten verletzt werden, kann dies schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen. Doch nicht mit einem Wirtschaftsanwalt – mit ihm als Berater sind Sie auf der sicheren Seite.
Kompetente Unterstützung durch einen Anwalt für Wirtschaftsrecht
Das Wirtschaftsrecht umfasst grob gesagt Vorschriften aus dem Privatrecht und dem öffentlichen Recht und setzt sich aus den unterschiedlichsten Disziplinen zusammen. Das Wirtschaftsrecht bildet somit die Grundlage der Wirtschaftspolitik. Diese ordnen sowohl Beziehungen zwischen Kantonen, Staat und Unternehmen als auch Beziehungen zwischen Unternehmen, Kunden und Mitarbeitenden unter- und zueinander.
Zu den wichtigsten Teilgebieten des Wirtschaftsrechts zählen:
- Arbeitsrecht
- Bankenrecht
- Börsenrecht
- Fusions- und Übernahmerecht
- Gesellschaftsrecht
- Immaterialgüterrecht
- Kapitalmarktrecht
- Schuldbetreibungs- und Konkursrecht
- Steuerrecht
- Vertragsrecht
- Wirtschaftsstrafrecht
Was zeichnet einen Wirtschaftsanwalt aus?
Betriebliche und unternehmerische Bereiche berühren etliche Rechtsgebiete und gehen mit einem hohen Risiko für Auseinandersetzungen und Konflikte einher. Deshalb umfasst das Wirtschaftsrecht viele Disziplinen. Ob es um den Ausschluss eines Gesellschafters, um die Haftung für Verbindlichkeiten oder um den Vorwurf der Untreue geht – ein Wirtschaftsanwalt hat das nötige Fachwissen, um Betriebe und Unternehmen rechtlich abzusichern. Ein Wirtschaftsanwalt ist zudem mit dem Markt vertraut sowie über betriebswirtschaftliche Kenntnisse im Klaren.
Mit welchen Aufgaben befasst sich ein Wirtschaftsanwalt?
Mit seinen betriebswirtschaftlichen und rechtswissenschaftlichen Kenntnissen sorgt der Wirtschaftsanwalt von Beginn an dafür, dass Ihr Betrieb oder Unternehmen den optimalen rechtlichen Rahmen erhält. Sie werden beraten, wie Sie Ihre Geschäftsideen und -projekte am besten entwickeln und wirtschaftlich motivierte Verfehlungen vermeiden können. Geraten Sie dennoch in einen Rechtsstreit, steht der erfahrene Anwalt Ihnen auch hier zur Seite.
Arbeitsrecht
Betriebe und Unternehmen werden vom Schweizer Arbeitsrecht vor viele Herausforderungen gestellt. Mit einem Anwalt für Wirtschaftsrecht profitieren Sie als Rechtssuchende/r nicht nur im Rahmen der Vertragsgestaltung, sondern auch bei Kündigung von Arbeitsverhältnissen, Vereinbarung eines rechtswirksamen Konkurrenzverbots, Lohnzahlungspflichten und weiterem. Ein Wirtschaftsanwalt formuliert Abmahnungen und Aufhebungsverträge und wehrt unberechtigte Forderungen ab. Für die Erstellung und Verhandlung eines Sozialplans steht er ebenfalls zur Verfügung. Bei arbeitsrechtlichen Streitigkeiten vertritt er Ihr Unternehmen vor Gericht.
Datenschutzrecht
Die Digitalisierung bringt für Unternehmen enorme Vorteile mit sich. Wenn es jedoch um den Datenschutz geht, gibt es einige Gefahren und Unsicherheiten, die es zu beseitigen gilt. Das Datenschutzrecht dient dem Schutz der Privatsphäre, insbesondere auch dem Schutz von Daten, die unter das Telekommunikationsgeheimnis fallen. Jedes Unternehmen kann grundsätzlich ein Opfer von Datenschutzverletzungen werden. Sei es durch externe Angriffe oder durch das fahrlässige Handeln von Mitarbeitenden.
Der Wirtschaftsanwalt unterstützt Sie bei der Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben. Er gestaltet und überprüft Ihre Datenschutzerklärungen für Apps, Onlineshops und Webseiten. Gegen widerrechtliche Datenschutzverletzungen geht er entschieden vor – notfalls vor Gericht.
Gesellschaftsrecht
Zu den Kernbereichen des Wirtschaftsrechts gehört das Gesellschaftsrecht. Entscheidungen, die hier getroffen werden, sind von grosser Tragweite. Ein Jurist für Wirtschaftsrecht betreut Firmengründungen jeglicher Unternehmensformen (AG, GmbH, Kapitalgesellschaften) und bietet seinen Mandanten eine kompetente, umfassende Unterstützung in allen wichtigen Angelegenheiten an. Er verhandelt mit anderen Parteien, organisiert Vertragsunterzeichnung und- vollzug und kümmert sich um die Beschaffung von Bewilligungen, Genehmigungen und Steuervorbescheiden. Auch bei Planung und Gründung eines Unternehmens ist der Anwalt Rechtssuchenden behilflich.
Immaterialgüterrecht
Neben materiellen Gütern existieren auch die immateriellen Güter, die nicht so einfach fassbar sind. Dazu gehören u.A. Designs, Marken, Patente, Urheberrechte und Informationen. Genauso wie auch materielle Güter müssen diese immateriellen Güter durch Gesetze geschützt werden.
Werden diese Rechte von konkurrierenden Unternehmen ignoriert oder missbraucht, darf sich der Inhaber dagegen zur Wehr setzen. Ein Wirtschaftsanwalt überprüft nicht nur die Eintragungsfähigkeit Ihrer Schöpfung, sondern auch eine mögliche Kollision mit älteren fremden Schutzrechten. Wird ein Verstoss anderer Wettbewerber festgestellt, berät ein Anwalt für Wirtschaftsrecht, wie Sie von Ihrem Schutzrecht Gebrauch machen können.
IT-Recht
In der heutigen Zeit sind viele Unternehmer auf digitale Medien angewiesen. Die Nutzung aktueller Hard- und Software und Onlinemarketing erhöhen die Konkurrenzfähigkeit. Eigene Webpräsenzen bergen in der Praxis jedoch einige rechtliche Herausforderungen.
Ein Wirtschaftsanwalt kennt sich im Informationstechnologierecht (IT-Recht) aus. Er unterstützt Ihre Digitalisierungsprojekte, kümmert sich um die zielgruppengerechte Gestaltung rechtlich relevanter Dokumentationen und sorgt bei neuen Technologien für Rechtssicherheit.
Schuldbetreibungsrecht
Schuldner lösen zeitintensive Auseinandersetzungen aus und erhöhen die Wahrscheinlichkeit eines finanziellen Verlustes. Als Partner eines Betriebs oder Unternehmens kümmert sich der Wirtschaftsanwalt um eine souveräne und zielorientierte Klärung entsprechender Angelegenheiten. Haben Sie selbst einen Zahlungsbefehl des Betreibungsamtes erhalten, ist ein Anwalt für Wirtschaftsrecht ebenfalls der richtige Ansprechpartner.
Transportrecht
Geschäftsbereiche, die mit Export, Import und Handel in Berührung kommen, müssen viele Vorschriften beachten. Diese ergeben sich nicht nur aus dem Obligationenrecht, sondern auch aus dem Steuer-, Vertrags- oder Zollrecht. Ein Wirtschaftsanwalt erstellt die notwendigen Charter-, Logistik-, Speditions- und Transportverträge. Er verrät Ihnen, was Sie zu Embargos, Exportkontrollen, Freihandelsabkommen und Gefahrgütern wissen müssen.
Vertragsrecht
Planen Sie die längerfristige Zusammenarbeit mit einem Partner oder schliessen einen wichtigen Vertrag ab, ist es wichtig, dass alle Abmachungen vertraglich korrekt niedergeschrieben sind. Denn ein Vertrag bildet den rechtlichen Rahmen für spätere Auseinandersetzungen. Ein Anwalt im Wirtschaftsrecht mit dem Spezialgebiet Vertragsrecht berät Sie und Ihr Unternehmen in vertragsrechtlichen Angelegenheiten im Rahmen des Schweizerischen Obligationenrechts. Er formuliert sowohl Arbeits- und Werkverträge als auch Kauf-, Miet- und Pachtverträge. Zu den Aufgabengebieten zählen ebenfalls vertragsrechtliche Angelegenheiten rund um Aufträge, Bürgschaften und Darlehen.
Mit GetYourLawyer den passenden Anwalt im Wirtschaftsrecht finden
Betriebe und Unternehmen müssen viele gesetzliche Vorschriften berücksichtigen. Bereits kleine Fehler weisen unerwünschte Folgen auf. Ein Wirtschaftsanwalt unterstützt Sie in solchen Situationen. Mit ihm an Ihrer Seite sichern Sie sich bestmöglich ab – und können sich ganz auf Ihre eigenen Kernkompetenzen konzentrieren.
GetYourLawyer macht die Suche nach einem guten Anwalt im Wirtschaftsrecht komfortabel und sicher. Sobald Sie Ihr Anliegen geschildert haben, erhalten Sie bis zu drei Offerten auf ausgewählte Juristen. Diese bringen das nötige Fachwissen mit, um Ihre rechtlichen Fragen kompetent und zuverlässig zu klären.