Marketingtipps im Kampf gegen das Sommerloch

Steigende Temperatur, sinkende Absätze – das altbekannte Sommerloch ist hier. Doch das ist kein Grund, den Kopf hängen zu lassen. Es gibt nämlich Tipps und Tricks dagegen. 

Sommerferien

Mobile optimierte Inhalte anbieten
Denken Sie daran, wie die meisten Leute in Ihrer Freizeit online sind: per Smartphone und mit eher kurzer Aufmerksamkeitsspanne. Achten Sie deshalb besonders darauf, fürs Handy optimierte Inhalte anzubieten. Das betrifft einerseits das Webdesign, die Aufmachung und Codierung und andererseits die Inhalte. Diese sollten kurz gefasst und leicht zu lesen sein.  

Überdenken Sie Ihre Strategie 
Etwas Ruhe ist nicht mal so schlecht, denn es gibt Ihnen die Möglichkeit, eine kritische Begutachtung Ihrer bisherigen Strategie vorzunehmen. Ist der Inhalt Ihrer Homepage auf Ihre Anspruchsgruppe abgestimmt? Nutzen Sie bereits alle wichtigen Werbekanäle fürs Teilen Ihrer Inhalte? Wo liegt ungenutztes Potenzial? Überarbeiten Sie Ihre Ziele und schauen Sie, was angepasst werden kann bzw. muss. Scheuen Sie sich nicht davor, neue Kanäle und Verbreitungsmöglichkeiten zu entdecken. Aktionen und Rabatte können in der Sommerzeit hilfreich sein und lohnen sich z.B. in Form von bezahlter Werbung auf Social Media

Erhalten Sie kostenlos 3 Offerten für Online Marketing

Jetzt Offerten erhalten


Passen Sie Ihren Content der Saison an 
Die wenigsten verbinden Ferienzeit und schönes Wetter mit dem Interesse daran, einen Artikel über ordnungsgemässe Buchhaltungsführung zu lesen. Versuchen Sie deshalb, Ihre Kunden mit interessanten und relevanten Inhalten anzusprechen, die ihre Sommerlaune nicht trüben. Versuchen Sie, einen Bezug zu Sommerthemen herzustellen und Ihre Inhalte möglichst bunt zu gestalten. Achten Sie besonders darauf, dass die Inhalte nicht allzu lang sind – kurz und knackig ist die beste Strategie. Auch relevant ist die Veröffentlichungszeit der Inhalte: Posten Sie am frühen Abend, da dann die Wahrscheinlichkeit am grössten ist, dass Personen gerade Zeit am mobilen Gerät verbringen.  

Medien im Sommerloch für eigene Story nutzen
Die ereignisarme Zeit im Sommer könnte sich für Sie auszahlen. Medien sind durch den Mangel an interessanten Storys auf der Suche nach Inhalt und deshalb eventuell eher dazu bereit, Ihren Artikel oder Ihre Pressemitteilung aufzunehmen. Die Sommerzeit eignet sich besonders für eine geschickte Selbstdarstellung Ihres Unternehmens. 

Machen Sie Experimente
Gerade in ruhigeren Zeiten lohnt es sich, neue Ideen zu testen. Man hat genug Zeit, sie sorgfältig durchzudenken und das Risiko ist weniger hoch, da sowieso weniger Menschen zuschauen als in der Hauptsaison. Gelingt eine Ihrer Aktionen, können Sie diese über den Sommer hinaus in Ihre Strategie mit einbeziehen. 

Gehen Sie Kontakte an
Die Ferienzeit lohnt sich auch dazu, Kontakte anzugehen, die sonst immer zu beschäftigt sind. Im Sommer haben viele weniger Arbeit und daher mehr Zeit. Es lohnt sich also, auf diese Kontakte zuzugehen. Vereinbaren Sie ausserdem Termine schon für später, solange der Terminkalender noch leer ist. 

Nutzen Sie die ruhige Zeit!
Auch wenn die Besucher- und Käuferzahlen zurückgehen, muss der Sommer keine verlorene Zeit sein. Es wäre keine gute Idee, mit grösseren Ereignissen jetzt schon an die Presse zu gehen, um Aufmerksamkeit zu erhalten – Sie könnten damit viel mehr erreichen, wenn sich die Leute wieder an kältere Temperaturen akklimatisiert haben. Nutzen Sie deshalb die Zeit besser dazu, solche Events, Bekanntgaben etc. ausreichend zu planen.  

Letzten Endes sollten Sie den Sommer auch für persönliche Entspannung und Erholung nutzen. Laden Sie Ihre Batterien auf, damit Sie voller Power in die Hauptsaison starten können. 

GRYPS wünscht Ihnen erholsame Ferien! 

Zur Übersicht