i4Challenge: Innovationswettbewerb für Startups und KMU
Bei der i4Challenge dreht sich alles rund um die Industrie 4.0 und die damit verbundenen Themen: digitaler Wandel, Informationstechnologie und kundenzentrierte Innovation. Gesucht werden Pioniere und Innovatoren mit fortschrittlichen Lösungsansätzen, Dienstleistungen oder Produkte für die Industrie 4.0. Bewerbungen werden bis zum 31.07.2021 angenommen.
Die i4Challenge findet bereits zum vierten Mal statt. Ziel der Challenge ist es, Teilnehmende und Innovationen im Bereich Industrie 4.0 zu fördern.
Interessierte können sich bis zum 31. Juli 2021 anmelden. KMU und Start-ups müssen bereits einen Prototypen aus den Bereichen Advanced Manufacturing, MEM und Automation vorweisen können.
Die i4Challenge besteht aus drei Kategorien:
- KMU
- Startups
- New Ideas (Studenten, Unternehmer, Tech Teams etc.)
Zugelassen sind Teilnehmer aus der Schweiz, aus dem Elsass und Baden-Württemberg.
Das gibt es zu gewinnen
Alle Gewinner der i4Challenge profitieren von einer Präsenz auf den Online-Kanälen von Basel Area Business & Innovation, Zugang zu einem Netzwerk von Industrie 4.0 Experten, Innovatoren & Investoren und einem Mentoring durch Branchenexperten.
Zu Gewinnen gibt es für KMU und Startups daneben noch weitere wertvolle Möglichkeiten, Ihr Business voranzutreiben:
- Zugang zu einem der vier Coworking Spaces des Switzerland Innovation Park Basel Area für ein halbes Jahr
- kostenlose Mitgliedschaft in der Société Industrielle de Mulhouse (SIM) für ein Jahr. SIM ist ein gemeinnütziger Verein im Südelsass, welcher Mitglieder aus allen verschiedenen Tätigkeitsbereichen hat. Ziel des Vereins ist es, Unternehmer zusammenzubringen, die zusammen Projekte angehen möchten, um die Dynamik Ihres Gebietes zu fördern.
- Gelegenheit, bei einer der Veranstaltungen von Basel Area Business & Innovation als Keynote Speaker aufzutreten.
- Zugang zum Netzwerk und den Aktivitäten der Partner des Interreg trinational Innovation and Technology Advanced Networks of Enterprises (Titan-e) Projekts. Das Titan-e Projekt hat zum Ziel, Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft mit verschiedenen Aktionen zusammenzubringen , um neue Partnerschaften oder Projekte anzuregen.
Gewinner der New Ideas Kategorie profitieren vom Accelerator-Programm im Kanton Jura. Dieses Programm beinhaltet Mentoring durch Branchenexperten, Unterstützung zur Weiterentwicklung der Idee und einen 6-monatigen Co-Working-Platz im Switzerland Innovation Park Basel Area (Standort Jura).
Bewertet werden die Teilnehmenden vom 24.08.2021 - 25.08.2021 von einer 22 köpfigen Jury aus Unternehmern, Wirtschaftsprofessoren und Industrie 4.0 Experten, darunter unsere GRYPS Co-CEO Gaby Stäheli. Die Bekanntgabe der Gewinner findet am 30.09.2021 statt. Wir freuen uns, dass Gaby Stäheli Teil der Jury ist und sind gespannt auf die Ergebnisse der i4Challenge.
Zur Übersicht