Checkliste für den Gang zum Steuerberater
Es ist wieder so weit, der Termin zur Abgabe der Steuererklärung rückt in unmittelbare Nähe. Manch einer überlegt sich nun wohl, diese Aufgabe einem Experten zu überlassen. Dies hilft nicht nur Zeit, Nerven und Kosten zu sparen, sondern ist auch eine sinnvolle Entscheidung, wenn eine private oder berufliche Veränderung Ihren Finanzhaushalt auf den Kopf gestellt hat.
Vor allem, wenn es in Ihrem Leben einen grossen Wandel gegeben hat, lohnt es sich, einen Steuerberater zu beauftragen. Dazu gehören:
- Umzug
- Renovierung, Erwerb oder Verkauf von Immobilien,
- Berufswechsel oder Pension
- starke Veränderungen im Finanzhaushalt (Erbschaft, Verlust)
- Veränderungen in der Familiensituation (Heirat, Scheidung etc.)
Checkliste - Damit vergessen Sie keine Unterlagen für Ihren Steuerberater
Wenn Sie das erste Mal die Steuererklärung von einem Experten ausfüllen lassen, sollten Sie gewisse Punkte beachten, damit der ganze Prozess reibungslos verläuft. Zum einen sind da natürlich diverse Unterlagen, die Sie dem Steuerberater abgeben müssen, damit dieser die Steuererklärung korrekt ausfüllen kann. Dazu haben wir für Sie eine Checkliste zusammengestellt:
Privatpersonen allgemein | |
|
|
Privatpersonen individuell | |
Ausgaben | Einnahmen |
|
|
Eigentümer von Wohnung, Haus, Grundstück | |
|
|
Selbstständigerwerbende und Firmenbesitzer | |
|
Offerten für Steuerberater vergleichen → JETZT OFFERTEN ERHALTEN |
---|
Zum anderen ist es wichtig zu wissen, dass Steuerberater in der Schweiz kein geschützter Titel ist. Um Ihre Steuererklärung in guten Händen zu wissen, sollten Sie darauf achten:
- dass der Steuerberater aus der Region ist und die kantonalen Gesetzgebungen kennt.
- dass Ihr Berater Erfahrung vorweisen kann und gute Referenzen hat.
- dass der Steuerberater entweder bei einem der zwei Branchenverbände Treuhand-Suisse und Treuhandkammer Mitglied ist
- oder ein Diplom vorweisen kann (eidgenössische Berufsprüfung oder höhere eidgenössische Fachprüfung).
ACHTUNG: Lesen Sie die Steuererklärung nochmals durch, bevor Sie diese unterschreiben!