Büromöbel - Auf das richtige Mindset kommt es an
Wer beim Einkauf von Bürotischen und Bürostühlen kurzfristig sparen will, ist schlecht beraten. Denn nach Schätzungen sind ein Drittel aller krankheitsbedingten Absenz-Tage auf ergonomisch mangelhafte Arbeitsplätze zurückzuführen. Eine gute und vorausschauende Büroplanung muss also wohl überlegt sein.
Klein oder gross, aufrecht oder sitzend: Die Spezies «Büromensch» gibt’s in verschiedenen Ausführungen. Sind Bürotische und Bürostühle nicht passend eingestellt, kann dies körperliche Beschwerden auslösen. Die SUVA schätzt, dass ein Drittel aller krankheitsbedingter Absenz-Tage auf ergonomisch mangelhafte Arbeitsplätze zurückzuführen sind.
Bandscheiben und andere Vorfälle
Der moderne «Wissensarbeiter» verbringt einen sehr grossen Teil seines Arbeitstages sitzend. Und während der Arbeit wird millionenfach geklickt und in die Tasten gehauen. Schlecht eingestellte Bürostühle oder die falsche Bürotisch-Höhe fördern eine ungesunde Haltung. So können körperliche Beschwerden über Monate und Jahre reifen und chronische Schulterverspannungen, Bandscheibenprobleme und andere Rückenbeschwerden hervorrufen. Büromöbel und Arbeitsmittel müssen also «passen». Ein Büroarbeiter der körperlich gut gestützt ist und den Arbeitstag verspannungsfrei verbringt, ist auch mental wacher und effizienter.
Flexibel ist effizient
Grundvoraussetzung dafür sind individuell einstellbare Bürotische und Bürostühle. Und je einfacher und schneller diese angepasst werden können, desto besser. Denn in Zeiten in denen der «Shared Desk» dem «eigenen Arbeitsplatz» nach und nach den Rang abläuft, sind flexible Büromöbel unumgänglich. Wer also heute Bürotische und Bürostühle günstig von der Stange kauft, wird die Rechnung zu einem späteren Zeitpunkt erhalten.
Richtig einkaufen allein genügt aber nicht. Man muss das den Arbeitsplatz auch richtig einstellen. Deshalb ist vor einer solchen Investition professionelle Beratung von Ergonomie-Spezialisten von Vorteil.
Beratung und Büromöbel aus einer Hand
Einige Büromöbel-Fachhändler haben sich auf ganzheitliche ergonomische Büroplanung spezialisiert. Büromöbel und Büroplanung können so optimal auf die Anforderungen der Unternehmen zugeschnitten werden. Zudem bieten diese auch Schulungen für die Mitarbeitenden an.
Schliesslich gilt auch für den hochwertigsten Bürostuhl oder Bürotisch: der Arbeitsplatz ist nur so gut wie sein Nutzer.
Einige Eckpunkte, auf die beim Einkauf von flexiblen Bürotischen und Bürostühlen geachtet werden soll:
Für den flexiblen Bürotisch:
|
Für den flexiblen Bürostuhl:
|
Wichtig bei der Wahl des richtigen Büromöbel-Fachhändlers ist, dass Bürotische und Bürostühle im Vorfeld ausprobiert werden können.
Zur Übersicht