Das Smartphone wird zum Zahlungsmittel
In der Schweiz haben immer mehr Menschen ein Smartphone und die meisten von ihnen tragen es ständig bei sich. Da ist es natürlich praktisch, wenn das Mobiltelefon auch gleich noch als Portemonnaie genutzt werden kann. Zwei Neuerungen sorgen derzeit für Gesprächsstoff.
Mobiltelefon als Zahlterminal nutzen
Neu erhältlich in der Schweiz ist seit kurzem ein Miniterminal, dass das Bezahlen mit Karte via Smartphone ermöglicht. Dieses Kartenterminal ist ein kleiner viereckiger Kasten mit einem Zahlenfeld und einem Schlitz für die Kreditkarte. Der Prozess gestaltet sich ziemlich unkompliziert. Der Verkäufer installiert die entsprechende App auf seinem Applegerät. Das Bezahlterminal wird zum Kunden mitgenommen. Dort angekommen, schliesst der Verkäufer das Terminal über ein Kabel an sein Smartphone oder Tablet an und der Kunde kann bargeldlos darüber bezahlen. Das Terminal kann auch kabellos via Bluetooth verbunden werden. Akzeptiert werden Kredit- sowie Debitkarten.
In der Schweiz wird diese Art von Terminal von der Startup Firma Sumup vertrieben in Zusammenarbeit mit der UBS. Das Gerät von Sumup kostet 99 CHF bzw. 69 CHF für Kunden der UBS. Eine weiteres Produkt ist der mCashier der SIX Group AG für 159 CHF.
Kartenlose Bezahlung
Die zweite Neuerungen betrifft das Bezahlen mit dem Smartphone über einen integrierten NFC-Chip. Benötigt wird dazu eine entsprechende App, die installiert wird. An der Kasse hält der Kunde das Telefon an das Zahlterminal, wobei dieses mit dem NFC-Chip kommuniziert und den Betrag direkt von der Kreditkarte abbucht. Der Vorgang funktioniert bei Beträgen bis zu 40 CHF. Die Funktion kann bislang nur für Androidgeräte genutzt werden, da iPhones über keinen NFC-Chip verfügen.
![]() |
GRYPS Offertenportal AG Obere Bahnhofstrasse 58 8640 Rapperswil 055 211 05 30 www.gryps.ch |
Stefanie Nadig arbeitet als Junior Marketing Manager bei der GRYPS Offertenportal AG. Dort ist sie zuständig für den KMU Blog, Content Creation und Online Marketing. |