Management-Buy-out: Geschäftsleitungsmitglieder werden neue Eigentümer von Gryps
Die Geschäftsleitungsmitglieder Urs Gysling (CEO) und David Stehli (CCO) übernehmen die Eigentümerschaft der Gryps AG. Gryps fokussiert sich nach dem Management-Buy-out voll auf Outsourcing und Beschaffung.

Die Geschäftsleitungsmitglieder Urs Gysling (CEO) und David Stehli (CCO) übernehmen die Gryps AG von Ringier im Rahmen eines Management-Buy-outs (MBO) und sind neu alleinige Eigentümer von Gryps. Nach dem MBO fokussiert sich Gryps wieder voll auf Outsourcing und Beschaffung und positioniert sich künftig mit neuen, smarten Services als «Der Schweizer Beschaffungshub».
«Wer Gryps hat, spart fix Kosten» – mit diesem Slogan wirbt Gryps, das Netzwerk für Outsourcing und smarte Beschaffung seit Kurzem für seine Services. Das zeigt schon klar die Richtung, in die Gryps unter den neuen Eigentümern aufbricht. Im Fokus stehen die bereits 1500 Netzwerkpartner aus den Bereichen IT, Finanzen, HR, Outsourcing, Versicherungen, Unternehmensberatung, Marketing, Infrastruktur und Immo-Services.
Sie werden künftig durch den Einsatz neuer Technologie, die für integrierte digitale Prozesse sorgt, noch besser, schneller und verbindlicher mit spannenden neuen Kunden in Kontakt kommen. Damit dies gelingt, folgt Gryps gezielt dem wirtschaftlichen Trend zu Outsourcing in HR, IT, Finanzen und Marketing und setzt dabei auf die technologische Weiterentwicklung unter Einbezug von AI zum smarten Beschaffungshub.
Stimmen der neuen Eigentümer
Urs Gysling, CEO und neu Miteigentümer von Gryps: «Die Refokussierung auf Outsourcing und Beschaffung macht bei Gryps Mittel und Kräfte frei, um die Leadgenerierung und die Technologie so zu optimieren, dass wir umso mehr zum unverzichtbaren Akquisitions- und Promotionskanal werden. Es ist unser Ehrgeiz, unsere Plattform so weiterzuentwickeln, dass Beschaffung mit Gryps für Unternehmen, die ihr Procurement auslagern wollen, zur Selbstverständlichkeit wird.»
David Stehli, CCO und neu Miteigentümer von Gryps: «Mit einem starken Team und unternehmerischer Eigenverantwortung richten wir Gryps konsequent auf den Erfolg unserer Partner aus. Sie stehen im Mittelpunkt. Unser Ziel ist es, ihre Akquise und ihr Procurement einfacher, digitaler und erfolgreicher zu machen.»
Im Zuge der Neuausrichtung ist geplant, den Firmensitz näher an wirtschaftliche Knotenpunkte und potenzielle Kooperationspartner in die Stadt Zürich zu verlegen. Dieser Schritt unterstreicht den Anspruch der neuen Eigentümer, Gryps als führenden digitalen Marktplatz für betriebliche Beschaffung, Outsourcing und Finanzierung weiter auszubauen.