IT Lösungen für Startups – Tipps und Tricks
Kein Unternehmen funktioniert ohne IT. Welche Komponenten dürfen in einem neu gegründeten Unternehmen auf keinen Fall fehlen? Und worauf ist bei der Wahl der passenden IT-Ausstattung zu achten?
2 entscheidende IT-Tipps zum Start:
Zuerst geht es darum, sich ganz allgemein Gedanken zur benötigten IT-Infrastruktur zu machen.
- Wie flexibel muss sie sein? Soll es möglich sein, sie weiter auszubauen und müssen Änderungen möglich sein, ohne einen grossen Aufwand betreiben zu müssen? Dies hängt natürlich davon ab, wie sehr Ihr Unternehmen wachsen soll und wie volatil der Markt Ihrer Dienstleistung / Ihres Produkts ist.
- Gerne vergisst man auch, der IT-Sicherheit genügend Aufmerksamkeit zu schenken. Stellen Sie sicher, dass bei Problemen oder Systemausfällen innerhalb kürzester Zeit ein interner IT-Spezialist oder externer Support zur Verfügung steht. Des Weiteren empfiehlt es sich, einen Notfallplan auszuarbeiten, wenn Ihr Unternehmen durch einen Systemausfall massive Einbussen erfahren würde.
Computer, Drucker, Telefon, Server – die 4 Hardware-Basics
- Ein Computer darf natürlich in keinem Unternehmen fehlen. Hier gilt es zu eruieren, wie flexibel und mobil die Geräte sein müssen. Bei fixen Arbeitsplätzen machen PCs Sinn, bei wechselnden Arbeitsplätzen Desktoprechner und wenn von unterwegs gearbeitet wird, Laptops.
- Viele Prozesse sind bereits digitalisiert, doch auf den klassischen Kopierer kann noch immer nicht verzichtet werden. Diese gibt es in ganz unterschiedlichen Preisklassen, je nachdem, wie viele Funktionen notwendig sind. Für den Anfang reicht ein Gerät, welches drucken, kopieren und scannen kann, oft aus.
- Wenn es um die Telefonanlage und den Server geht, stellt sich die Frage, ob man auf eine Cloud-Lösung setzt oder ob es eine Anlage vor Ort sein soll. Eine Cloudlösung hat den Vorteil, dass die Leistungsfähigkeit beliebig skalierbar ist und die Kosten nach Verbrauch abgerechnet werden.
Einfach und günstig: Virtual PBX. Virtuelle Telefonanlagen sind vor allem für Startups interessant. Sie profitieren u.a. von diesen Vorteilen:
|
Open Source – die günstige Alternative
Für Softwareanwendungen besteht ein breites Angebot an guten und immer beliebter werdenden Open Source Programmen. So haben Sie die Möglichkeit, Kosten zu sparen:
Die beliebtesten Open Source-Programme | |
---|---|
E-Mail | Thunderbird GIMP Libre Office |
Schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cyber Attacken und Datenverlust!
Open Source Anwendungen sind zwar eine sehr gute Alternative, wenn es aber um Antivirusprogramme geht, lohnt es sich nicht, zu sparen. Mittlerweile ist auch sogenannte Ransomware unterwegs, welche gegen die herkömmlichen Antivirusprogramme immun ist. Deshalb sollte man in ein Programm investieren, welches auch diese Malware bekämpfen kann und von den Entwicklern stetig weiterentwickelt wird.
Zeiterfassung ist Gesetz – auch für Startups
Zu den Software-Basics gehört auch die Arbeitszeiterfassung, denn diese ist in der Schweiz gesetzlich vorgeschrieben. Für den Anfang reicht es auch schon, die Arbeitszeiten ganz einfach von Hand in eine Excel Tabelle einzutragen. Es gibt aber verschiedene andere Möglichkeiten wie z.B. Zeiterfassungslösungen online über Handy oder mit Badge.
Ein Tipp für mehr Flexibilität: Zeiterfassung online. Mit einem online Zeiterfassungstool können Ihre Mitarbeiter von zu Hause oder unterwegs arbeiten. Man loggt sich bequem per Handy oder Laptop ein und schon wird die Zeit erfasst. |
Sehen und gesehen werden – die Firmehomepage
Die Firmenhomepage ist das effektivste Marketinginstrument überhaupt! Eine Firma mit professioneller Homepage wird sofort wettbewerbsfähig und durch ein wenig Geschick und SEO Bemühungen können Sie Ihre Sichtbarkeit schnell steigern. Wie umfangreich und interaktiv die Website sein soll, hängt von der Branche des Unternehmens ab. Für reine Informationswebsites reicht ein einfaches Design, welches mit einem gratis CMS wie z.B. Wordpress editiert werden kann. Für anspruchsvollere Designs mit integriertem Webshop oder Software-Schnittstellen empfehlen wir die Zusammenarbeit mit einer erfahrenen Agentur für Webdesign.
Schon gewusst? Einige Anbieter bieten für Startups Pakete an, welche Webdesign, Corporate Design, Logo und manchmal sogar SEO und Content Management beinhalten. Eine Übersicht über verschiedene Startup Angebote finden sich auf unserer Checkliste für Startups mit über 100 Tipps und Tricks. |