Arbeitszeiterfassung – Tipps für Firmengründer
Sobald Sie Ihr Unternehmen offiziell gestartet haben, hängt die Arbeitsqualität direkt von den Mitarbeitern ab. Damit Sie als Arbeitgeber den Überblick behalten, ist es hilfreich, eine professionelle Zeiterfassung aufzustellen. Diese Varianten an Zeiterfassungssystemenen stehen Ihnen zur Verfügung:
Zeiterfassung mit Badge (RFID) oder Schlüsselanhänger
- keine aktive Registrierung des Mitarbeiters notwendig
- effizientere Lohn- und Gehaltsabrechnung, minutengenaue Arbeitszeitabrechnung
- PC unabhängig
Biometrische Zeiterfassung (z.B. Fingerprint)
- keine Lücken im System aufgrund von Vergessen von Erfassungsgeräten
- Betrugsversuche können eliminiert werden
- es wird kein Erfassungsmedium benötigt
Mobile Zeiterfassung
- praktisch für das Home Office oder die Geschäftsreise
- Standorte und Wege werden durch die Erfassung von GPS-Daten nachvollziehbar
- kein manuelles Übertragen und Doppelerfassung der Arbeitszeiten
Online Arbeitszeiterfassung
- gut geeignet für Mitarbeiter im Aussendienst
- zusätzliche Funktionen wie Projektzeiterfassung möglich
- automatisierte Verfahren der Abrechnung
Reicht ein Excel-File als Arbeitszeiterfassung?
Professionelles Zeiterfassungssystem vereinfacht die Handhabung: Es gibt weniger Betrugsmöglichkeite, das Eintragen funktioniert schneller und die Projektzeiterfassung bietet Unterstützung beim Projektmanagement. Speziell Unternehmen mit Schichtarbeitern profitieren, da das Erfassen des Nacht- oder Wochenendzuschlags automatisiert abläuft.
Mögliche Varianten der Arbeitszeiterfassung
Systematische Zeiterfassung als Standardregel
- bezieht sich auf Mitarbeiter, die nicht autonom arbeiten können
- Arbeits- und Ausgleichszeiten werden systematisch dokumentiert und erfasst.
Vereinfachte Arbeitszeiterfassung bei weniger als 50 Mitarbeitenden
- gilt nur auf die Gesamtzahl der geleisteten Arbeitsstunden pro Tag
- betrifft Mitarbeitende, die ihre Arbeitszeit weitgehend selbst festlegen können
- als Grundlage wird eine schriftliche Vereinbarung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber benötigt
- bei weniger als 50 Mitarbeitern kann auch eine individuelle Vereinbarung getroffen werden
Verzicht auf Arbeitszeiterfassung bei Bruttojahreseinkommen von mehr als 120'000 CHF
- bezieht sich auf Mitarbeitende mit einem Bruttojahreseinkommen von mehr als 120'000 CHF
- Mitarbeiter müssen ihre Arbeitszeiten selbst festlegen können
- Die Anwendung des Verzichts erfolgt im Rahmen eines GAV und bedarf der individuellen Zustimmung der betroffenen Mitarbeitenden
Zeiterfassung Schweiz – Gesetzliche Vorgaben für Arbeitszeiten in der Schweiz
Gesetzliche Bestimmung | Beschreibung |
---|---|
Wöchentliche Höchstarbeitszeit |
|
Ruhetag |
|
Pausen |
|
Möchten Sie noch mehr Infos zum Thema Zeiterfassung?
Weiterführende Tipps und Tools für Firmengründer/innen:
- KMU Benchmark: Wie teuer ist eine Zeiterfassung?
- FAQ – Häufige Fragen zu Zeiterfassung
- Bundesamt-Infos: Gesetzliche Vorgaben
- Kurzübersicht gesetzliche Bestimmungen