Firmennamen wählen und Marke definieren
Die Frage der Namensgebung stellt sich bei jeder Neugründung früher oder später. Wie wählen Sie strategisch einen Firmennamen, der langfristig passt? Diese Punkte erleichtern Ihnen die Namensgebung:
- Einzigartig (keine bekannte Marke kopieren)
- Einfach zu merken
- Passend zu Unternehmen, Vision und Produkt
- Verfügbarkeit Domains
- Bedeutung und Assoziationen/ Emotionen
- Länge und Klang
- International aussprechbar
Je nach gewählter Rechtsform gelten gewisse Vorschriften bezüglich Firmennamen in der Schweiz:
- Einzelfirma: Familienname muss zwingend integriert sein.
- GmbH: Grosse Freiheiten bei Firmennamen, nur der Zusatz "GmbH" ist zwingend.
- AG: Grosse Freiheiten bei der Namenswahl, lediglich der Zusatz "AG" ist vorgeschrieben.
Verfügbarkeit prüfen
Die Verfügbarkeit Ihres Firmennamens kann in der Schweiz im zentralen Firmenindex überprüft werden. Um das internationale Alleinstellungsmerkmal seines Firmennamens zu überprüfen, lohnt es sich, die Namensidee in einem ersten Schritt einfach zu googeln. Die Verfügbarkeit von Domains können Sie auf hostpoint.ch, godaddy.com oder switchplus.ch überprüfen.
Firmennamen Schweiz schützen
Ein Eintrag im Handelsregister schützt Ihren Firmennamen automatisch in der ganzen Schweiz. Nur bei Einzelunternehmen gilt der Schutz lediglich innerhalb der Gemeinde. Vom Schutz ausgenommen sind Logos, Farben oder sonstige Besonderheiten.
Mit der richtigen Technik zum passenden Firmennamen
Um die eigene Kreativität bei der Namensfindung zu unterstützen, stehen einige Online-Tools mit unterschiedlichen Funktionen zur Verfügung. Meist werden Wörter zusammengesetzt oder verschachtelt, man verwendet einen Fantasienamen oder der eigene Name wird im Firmennamen integriert.
- Kombinationen aus Stichwörtern erstellen
Nameboy - Namemesh
- Fantasienamen kreieren und mit Wörtern spielen
Wordoid
Naminum
Namelix - Finden von viel verwendeten Wörtern
Google Keyword Planer
AnswerThePublic
Firmennamen Branding
Ziel des Brandings ist es, eine Marke aufzubauen und zu stärken. Eine starke Marke leistet einen bedeutenden Beitrag zum Erfolg eines Unternehmens. Mit dem Branding sollen gewisse Emotionen oder Assoziationen mit der Marke und dem Firmennamen verknüpft werden. Diese Aspekte sind wichtig:
Einheitliche Sprache
Ein Unternehmen sollte für seine Kommunikation eine einheitliche Sprache definieren. Diese widerspiegelt den Charakter des Unternehmens.
Logo
Das Logo ist wichtig für die Wiedererkennung und soll Emotionen wecken.
Brand Promise
Welchen Vorteil bringt die Marke für den Kunden? Dies können sowohl rationale als auch emotionale Werte sein. Wichtig ist das Einhalten des Brand Promise.
Zweck des Unternehmens, USP
Worin liegt die Daseinsberechtigung des Unternehmens? Worin unterscheidet es sich von anderen? Diese Werte sollten in der Marke verankert werden.
Möchten Sie noch mehr Infos zum Thema Namensfindung für Firmen?
Weiterführende Tipps und Tools für Firmengründer/innen: